Blog-Archiv

Auslösung Brandmeldeanlage

Am Mittwochmorgen wurder der AB-Sonderlöschmittel zu einer ausgeslösten Brandmeldeanlage in einem Industriebetrieb in Avenwedde alarmiert.
Der Entstehungsbrand wurde bereits vor Eintreffen der Feuerwehr durch eine automatische Löschanlage gelöscht.
Der AB-SL stand kurzzeitig an der Einsatzstelle in Bereitstellung.

Zimmerbrand

Am frühen Samstagabend kam es im Ortsteil Avenwedde zu einem Zimmerbrand. Die Flammen griffen dabei bereits auf das Dach über.
Umgehend wurde der zuständige Löschzug Avenwedde, die Berufsfeuerwehr und die Drehleiter des Löschzuges Gütersloh alarmiert.
Die Drehleiter bereitete an der Einsatzstelle das Wenderohr vor.
Da dieser Einsatz länger dauerte, wurden weitere Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh zur Sicherstellung des Grundschutzes alarmiert.

Industriebrand

Am Mittwochnachmittag wurde der Löschzug Gütersloh zusammen mit der Berufsfeuerwehr, dem Löschzug Avenwedde und dem Löschzug Isselhorst zu einer unklaren Rauchentwicklung aus einer Lagerhalle alarmiert.
Die ersten Einsatzkräfte von der Berufsfeuerwehr konnten die Meldung bestätigen.
Die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh übernahmen die Brandbekämpfung auf der Rückseite des Gebäudes.
Mehrere Trupps unter Atemschutz löschten den Brand über die Drehleiter und mit mehreren C-Strahlrohren.
Weitere Einsatzkräfte des Löschzuges Spexard und Löschzuges Avenwedde stellten während der Einsatzdauer den Grundschutz der Stadt sicher.

Ölschaden

Bein einer gemeldeten Ölspur auf der B61 in Fahrtrichtung Bielefeld musste der Löschzug Gütersloh nicht mehr tätig werden, da die Einsatzkräfte keinen Ölschaden auf der Fahrbahn mehr feststellen konnten.

Brandeinsatz – Menschenleben in Gefahr

Am Samstagmittag wurde die Drehleiter zu einem vermeintlichen Brandeinsatz mit Menschenleben in Gefahr zur Unterstützung des Löschzugs Avenwedde und der Berufsfeuerwehr alarmiert. Nach Eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnte schnell Entwarnung gegeben werden, denn die Rauchentwicklung entstand durch vergessenes Essen auf dem Herd.
Somit konnte die Drehleiter ohne Tätigkeit wieder einrücken.

Industriebrand

Am Dienstag wurde der Löschzug Gütersloh mit zwei Sonderfahrzeugen zu einem Großbrand eines Möbelherstellers nach Rietberg alarmiert.
Die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh nahmen das Wenderohr zur Brandbekämpfung über die Drehleiter vor. Weitere fünf Drehleitern aus dem gesamten Kreisgebiet waren ebenfalls in der Brandbekämpfung eingebunden.
Der AB-Wasser stellte anfangs einen Wasserpuffer für die Gebäuderückseite sicher und brachte im weiteren Einsatzverlauf weiteres Löschwasser im Pendelverkehr zur Einsatzstelle.

Industriebrand

In einem Industriebetrieb an der Herzebrocker Straße wurde am Sonntagabend eine Verrauchung aus dem Kellerbereich festgestellt. Umgehend wurden der Löschzug Gütersloh, die Berufsfeuerwehr und die Löschzüge Avenwedde, Friedrichsdorf und Isselhorst mit Sonderfahrzeugen alarmiert.
Glücklicherweise wurde schnell festgestellt, dass ein defektes Kabel für die Verrauchung sorgte und das Feuer somit schnell gelöscht werden konnte.
Der Löschzug Gütersloh befreite den Kellerbereich mithilfe eine Be- und Entlüftungsgerätes vom Brandrauch.

Zimmerbrand

In einem Altenheim meldeten Pflegekräfte am Donnerstagabend Brandgeruch im Gebäude. Da die Berufsfeuerwehr in einem anderen Einsatz gebunden war, wurde als zweiter Löschzug der Löschzug Avenwedde alarmiert.
Die Einsatzkräfte von Löschzug Gütersloh und Löschzug Avenwedde kontrollierten sämtliche Räume des Altenheims. Glücklicherweise wurde kein Brandereignis festgestellt, sodass die Einsatzkräfte nach dieser umfangreichen Erkundung wieder einrücken konnten.

Auslösung Brandmeldeanlage

Da die Berufsfeuerwehr noch in einem anderen Einsatz gebunden war, wurde zusätzlich zum Löschzug Gütersloh der Löschzug Avenwedde alarmiert. Am Einsatzort wurde schnell festgestellt, dass angebranntes Essen für die Auslösung der Brandmeldanlage sorgte.

Wohnhausbrand

Am Mittwochnachmittag kam es im Friedrichsdorf zu einem Feuer in einer Werkstatt. Vom Löschzug Gütersloh wurde die Drehleiter angefordert, welche jedoch an der Einsatzstelle nicht benötigt wurde.
Da absehbar war, dass der Einsatz länger dauern wird, wurde der Löschzug Gütersloh wenige Minuten nach der ersten Alarmierung zur Sicherstellung des Grundschutzes erneut alarmiert.
Während der „Wachbesetzung“ kam es zu keinem weiteren Einsatz im Stadtgebiet.