Am frühen Freitagmorgen löste eine Brandmeldeanlage in einem SB-Warenhaus ohne erkennbaren Grund aus. Der Löschzug Gütersloh musste nicht mehr ausrücken und der Einsatz wurde wieder aufgehoben.
Am frühen Freitagmorgen löste eine Brandmeldeanlage in einem SB-Warenhaus ohne erkennbaren Grund aus. Der Löschzug Gütersloh musste nicht mehr ausrücken und der Einsatz wurde wieder aufgehoben.
Am Donnerstagmittag kam es zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Einrichtung für „Unterstütztes Wohnen“. Schnell wurde durch die ersteintreffende Berufsfeuerwehr festgestellt, dass die Brandmeldeanlage durch angebranntes Essen ausgelöst wurde.
Die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh konnten die Einsatzfahrt abbrechen und wieder einrücken.
Am Dienstagmorgen wurde die Drehleiter des Löschzuges Gütersloh zu einem vermeintlichen Dachstuhlbrand in Isselhorst alarmiert.
Vor Ort konnte jedoch Entwarnung gegeben werden, denn es kam zu keinem Brandereignis.
Die starke Rauchentwicklung wurde durch einen technischen Defekt in einer Heizungsanlage ausgelöst.
Am Freitagvormittag kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem LKW und einem Radfahrer. Glücklicherweise wurde der Radfahrer nicht, wie anfangs gemeldet, eingeklemmt.
Der Löschzug Gütersloh musste an der Einsatzstelle nicht mehr tätig werden.
Am Montagmorgen kam es in einer Wohnung an der Fröbelstraße zu einem Zimmerbrand. Umgehend wurde die Berufsfeuerwehr und der Löschzug Gütersloh durch die Kreisleitstelle alarmiert.
Die ersten Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr konnten den Zimmerbrand schnell unter Kontrolle bringen. Der Löschzug Gütersloh stellte einen Sicherheitstrupp unter Atemschutz.
Am Mittwochabend kam es in Isselhorst zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei PKWs mit mehreren Verletzten, woraufhin ein MANV ausgelöst wurde.
Aufgabe des Löschzuges Gütersloh war es, den Leitenden Notarzt (LNA) zur Einsatzstelle zu bringen und das Gerätehaus für den Grundschutz der Stadt zu besetzen.
Am Mittwochmorgen löste eine Brandmeldeanlage in einer Werkstatt für behinderte Menschen aus.
Der Löschzug Gütersloh konnte die Anfahrt abbrechen, da es zu keinem Brandereignis gekommen war.
Am Dienstagabend wurde der Kreisleitstelle Brandgeruch im Klinikum Gütersloh gemeldet. Umgehend alarmierte die Kreisleitstelle ein Großaufgebot an Einsatzkräften.
Glücklicherweise konnte bereits während der Erkundungsphase Entwarnung gegeben werden, denn es kam lediglich zu einem Kleinbrand in einem Mülleimer.
Die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh mussten nicht weiter tätig werden.
Am Dienstagnachmittag meldeten Anwohner eines Wohnhauses einen Brandgeruch und piependen Rauchmelder aus einer Wohnung und riefen die Feuerwehr.
Umgehend wurde der Löschzug Gütersloh zusammen mit der Berufsfeuerwehr alarmiert.
Glücklicherweise konnten die ersten Einsatzkräfte schnell Entwarnung geben, denn der Brandgeruch wurde duch angebranntes Essen verursacht.
Der Löschzug Gütersloh musste nicht weiter tätig werden und konnte wieder einrücken.
Nach Erkundung durch den Löschzug Gütersloh konnte in den gemeldeten Bereich kein Ölschaden festgestellt werden, sodass die Einsatzkräfte nicht weiter tätig werden mussten.