Blog-Archiv

PKW-Brand

Da sich die Berufsfeuerwehr und der Löschzug Spexard noch in dem Einsatz an der Weserstraße befanden, wurde der Löschzug Gütersloh zu einem PKW-Brand auf der BAB 2 alarmiert.
Allerdings konnten die Einsatzkräfte die Anfahrt abbrechen, da sich die Einsatzstelle nicht auf der Autobahn, sondern in Rheda-Wiedenbrück, nahe der Autobahn befand.
Der zuständige Löschzug übernahm den Einsatz.

Brandeinsatz – Menschenleben in Gefahr

Am Montagabend, kurz vor Beginn des Übungsdienstes, kam es in einem Mehrparteienhaus in Spexard zu einem Wohnungsbrand. Bei dem Brand wurden mehrere Personen verletzt. Umgehend wurden die zuständigen Einsatzkräfte vom Löschzug Spexard alarmiert.
Zusätzlich wurde die Drehleiter vom Löschzug Gütersloh und die Drehleiter von der Werkfeuerwehr Miele alarmiert.
Da anfangs noch unklar war, wie ausgedehnt das Brandereignis war, rückten weitere Löschfahrzeuge vom Löschzug Gütersloh aus.
Der Löschzug Gütersloh stellte drei Sicherheitstrupps unter Atemschutz und stellte die Anleiterbereitschaft mit der Drehleiter sicher.

Auslösung Brandmeldeanlage

Erneut wurden die ehrenamtlichen Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh am Montagnachmittag zu einem Einsatz alarmiert. Diesmal hatte eine Brandmeldeanlage ausgelöst.
Nach Erkundung der ersten Einsatzkräfte konnte jedoch schnell Entwarnung gegeben werden, denn die Anlage löste aufgrund eines technischen Defektes aus.

Person eingeklemmt

Am Montagnachmittag klemmte sich ein Kind in einem Spielgerät auf einem Spielplatz ein. Die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr konnten das Kind schnell befreien.
Der Löschzug Gütersloh musste nicht weiter tätig werden.

Auslösung Brandmeldeanlage

Am Freitagnachmittag löste eine Brandmeldeanlage in einem SB-Warenhaus aus.
Die Einsatzkräfte stellten nach Erkundung fest, dass es sich um eine Fehlauslösung handelte.

Wohnungsbrand

Am Dienstagnachmittag wurde der Löschzug Gütersloh zusammen mit der Berufsfeuerwehr Gütersloh zu einer Verrauchung in einem Bürogebäude alarmiert.
Mitarbeiter alarmierten die Feuerwehr nachdem die interne Brandmeldeanlage Alarm geschlagen hatte.
Schnell konnte die Ursache festgestellt werden: Ein defekter Stecker eines Elektrogerätes sorgte für die Verrauchung.
Der Löschzug Gütersloh stellte einen Sicherheitstrupp unter Atemschutz, musste aber nicht weiter tätig werden.

Feld- oder Wiesenbrand

Da sich die Berufsfeuerwehr noch in einem anderen Einsatz befand, wurde der Löschzug Gütersloh erneut am Samstagabend alarmiert.
Passanten hatten im Bereich Schottische Straße / Waliser Straße eine unklare Rauchentwicklung aus einem Waldstück bemerkt.
Glücklicherweise stellten die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh fest, dass der Rauch durch ein Nutzfeuer entstand. Es folgten keine weiteren Tätigkeiten für die Einsatzkräfte.

Person hinter verschlossener Tür

Der Einsatz wurde nach kurzer Zeit für den Löschzug Gütersloh aufgehoben, weil die Berufsfeuerwehr den Einsatz übernehmen konnte.

Heimrauchmelder

Da die Berufsfeuerwehr in einem anderen Einsatz gebunden war, wurde der Löschzug Gütersloh zu einem ausgelösten Heimrauchmelder in einer Wohnung an der Feldstraße alarmiert.
Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte verschafften sich über ein Fenster Zugang zur Wohnung. Dabei wurde schnell festgestellt, dass eine leere Batterie des Rauchmelders für das Piepen sorgte.

Gasgeruch

Ein durch ein Bewohner eines Wohnhauses wahrgenommener Gasgeruch bestätigte sich glücklicherweise nicht, sodass der Löschzug Gütersloh nicht mehr tätig werden musste.