Blog-Archiv

Brandeinsatz – Menschenleben in Gefahr

Am Mittwochnachmittag wurde die Drehleiter des Löschzuges Gütersloh zu einem Brandeinsatz mit vermeintlichen Menschenleben in Gefahr nach Isselhorst angefordert.
Dort kam es auf einem Balkon zu einer Rauchentwicklung.
Die ersten Einsatzkräfte von Berufsfeuerwehr und Löschzug Isselhorst konnten den Kleinbrand auf dem Balkon glücklicherweise schnell löschen, sodass die Drehleiter nicht mehr erforderlich war.

Brandeinsatz – Menschenleben in Gefahr

Am Montagabend, kurz vor Beginn des Übungsdienstes, kam es in einem Mehrparteienhaus in Spexard zu einem Wohnungsbrand. Bei dem Brand wurden mehrere Personen verletzt. Umgehend wurden die zuständigen Einsatzkräfte vom Löschzug Spexard alarmiert.
Zusätzlich wurde die Drehleiter vom Löschzug Gütersloh und die Drehleiter von der Werkfeuerwehr Miele alarmiert.
Da anfangs noch unklar war, wie ausgedehnt das Brandereignis war, rückten weitere Löschfahrzeuge vom Löschzug Gütersloh aus.
Der Löschzug Gütersloh stellte drei Sicherheitstrupps unter Atemschutz und stellte die Anleiterbereitschaft mit der Drehleiter sicher.

Zimmerbrand

Am Dienstagnachmittag kam es in einem Wohnhaus in Avenwedde zu einem Zimmerbrand. Als zweite Drehleiter wurde automatisch die Drehleiter des Löschzuges Gütersloh mitalarmiert.
An der Einsatzstelle kam die Drehleiter aber nicht mehr zum Einsatz.

Zimmerbrand

Am Freitagabend wurde der Löschzug Gütersloh erneut alarmiert. Diesmal kam es in einem Wohnhaus in Spexard zu einem Zimmerbrand. Vorsorglich wurde die zweite Drehleiter vom Löschzug Gütersloh mitalarmiert.
An der Einsatzstelle kam die Drehleiter jedoch nicht zum Einsatz.

Industriebrand

Am Mittwochabend kam es in einer Werkstatt in Friedrichsdorf zu einem Brand mit einer starken Rauchentwicklung. Umgehend wurde der zuständige Löschzug Friedrichsdorf, sowie Sonderfahrzeuge aus dem gesamten Stadtgebiet zum Einsatzort alarmiert.
Da sich die Drehleiter der Berufsfeuerwehr in der Werkstatt befand, wurde automatisch die Drehleiter der Werkfeuerwehr Miele als zweite Drehleiter alarmiert.
Im weiteren Verlauf des Einsatzes wurden weitere Kräfte von der Feuerwehr Verl und der Feuerwehr Bielefeld alarmiert.
Der Löschzug Gütersloh rückte mit dem AB-Sonderlöschmittel aus, musste aber nicht weiter tätig werden.
Während der Einsatzdauer besetzten weitere ehrenamtliche Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh das Gerätehaus für eventuelle weitere Einsätze im Stadtgebiet.

Brandeinsatz – Menschenleben in Gefahr

Eine unklare Rauchentwicklung aus einem Dachbereich stellte sich glücklicherweise als Rauch von einem angezündeten Grill heraus.
Die Feuerwehr musste nicht weiter tätig werden.

Wohnhausbrand

Am Montagnachmittag wurde der Löschzug Gütersloh zu einem vermeintlichen Wohnhausbrand nach Avenwedde alarmiert.
Es brannte lediglich eine Hecke, welche schnell durch die Einsatzkräfte des Löschzugs Avenwedde und der Berufsfeuerwehr gelöscht werden konnten.

Auslösung Brandmeldeanlage

Am Dienstagvormittag wurde der Löschzug Gütersloh zur Unterstützung des Löschzuges Spexard und der Berufsfeuerwehr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.
Die ersten Einsatzkräfte konnten jedoch schnell Entwarnung geben, da die Anlage nicht wegen eines Brandereignisses ausgelöst wurde.

Industriebrand

Am Montagnachmittag wurde der AB-Sonderlöschmittel zu einem Industriebrand nach Herzebrock-Clarholz angefordert. In einem metallverarbeitenden Betrieb kam es zum Brand von Metallstaub.
Die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh lieferten zwei Metallbrand-Pulverlöscher zur Einsatzstelle.

Dachstuhlbrand

Am Dienstagmorgen wurde die Drehleiter des Löschzuges Gütersloh zu einem vermeintlichen Dachstuhlbrand in Isselhorst alarmiert.
Vor Ort konnte jedoch Entwarnung gegeben werden, denn es kam zu keinem Brandereignis.
Die starke Rauchentwicklung wurde durch einen technischen Defekt in einer Heizungsanlage ausgelöst.