Nach einem Gewitter wurde der Löschzug Gütersloh zu mehreren Einsätzen im Stadtgebiet alarmiert. Es mussten Bäume zerteilt werden, die quer über der Fahrbahn lagen.
Nach einem Gewitter wurde der Löschzug Gütersloh zu mehreren Einsätzen im Stadtgebiet alarmiert. Es mussten Bäume zerteilt werden, die quer über der Fahrbahn lagen.
Eine zirka 500 Meter lange Ölspur wurde durch die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr und des Löschzuges Gütersloh abgestreut.
Da die Berufsfeuerwehr in einem anderen Einsatz gebunden war, mussten zwei Einsatzkräfte des Löschzuges den GW-Öl besetzen um eine kleinere Öllache unter einem PKW abstreuen.
Noch während sich die Kameraden auf dem Weg zu einem Einsatz an der Holzheide befanden bekam der Löschzug Gütersloh den nächsten Einsatz.
Es sollte einer verletzten Katze geholfen werden. Allerdings konnte der GW-Öl mit den Kräften des Löschzuges den Einsatz noch während der Anfahrt abbrechen, da der Katze anderweitig geholfen wurde.
Der Löschzug Gütersloh musste erneut eine längere Ölspur auf dem Nordring (B61) in Fahrtrichtung Rheda-Wiedenbrück abstreuen.
Der Löschzug Gütersloh streute eine längere Ölspur im Bereich Kahlertstraße / Nordring / Surenhofsweg mit Ölbindemittel ab.
Eine längere Ölspur auf dem Stadtring sorgte für den Einsatz der Kräfte des Löschzuges Gütersloh.
Die Einsatzkräfte streuten die Ölspur mit Ölbindemittel ab.
Der zweite Einsatz am Mittwoch rief den Löschzug Gütersloh zu einem Wasserschaden im Keller einer ehemaligen Bäckerei.
Das Wasser wurde mittels zwei Tauchpumpen abgepumpt.
In einem Baumarkt kam es zu einem Wasserrohrbruch im Erdgeschoss. Der Löschzug Gütersloh unterstütze die Berufsfeuerwehr beim abpumpen des Wassers.
Da die Berufsfeuerwehr am Einsatzort gebunden war, besetzte der Löschzug die Wache für eventuell parallel anfallende Einsätze im Stadtgebiet.