Ein Feuer in einem Keller konnte schnell durch die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr gelöscht werden. Der Löschzug Gütersloh stellte einen Sicherheitstrupp und nahm einen Lüfter zur Entrauchung vor.
Ein Feuer in einem Keller konnte schnell durch die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr gelöscht werden. Der Löschzug Gütersloh stellte einen Sicherheitstrupp und nahm einen Lüfter zur Entrauchung vor.
Ein gemeldeter Zimmerbrand stellte sich als angebranntes Essen heraus. Der Löschzug Gütersloh konnte jedoch die Einsatzfahrt abbrechen und einrücken.
Eine gemeldete unklare Rauchentwicklung stellte sich glücklicherweise als durch einen Grill verursachte Rauchentwicklung heraus. Der Einsatz konnte also schnell durch die Kreisleitstelle aufgehoben werden.
Angebranntes Essen sorgte für die Alarmierung der Feuerwehr. Der Löschzug Gütersloh musste an der Einsatzstelle nicht mehr tätig werden.
Der Löschzug Gütersloh musste nicht mehr tätig werden und konnte die Einsatzfahrt abbrechen.
Durch aufgewirbelten Staub kam es in einer Großbäckerei zur Auslösung der Brandmeldeanlage. Der Einsatz des Löschzuges war nicht mehr nötig.
Am Abend des 1. Weihnachtsfeiertages wurde der Löschzug Gütersloh zu einem vermeintlichen Zimmerbrand alarmiert. Angebranntes Essen sorgte für die Verrauchung in der Wohnung. Das Gebäude wurde belüftet und der Löschzug Gütersloh konnte nach zirka einer Stunde wieder einrücken.
Eine Rauchentwicklung ohne erkennbaren Grund führte zur Alarmierung des Löschzuges Gütersloh.
Eine leichte Verrauchung durch einen defekten Elektroherd sorgte für die Alarmierung in der Hofbrede. Der Löschzug Gütersloh musste jedoch nicht mehr tätig werden.
Angebranntes Essen auf dem Herd rief die Kräfte des Löschzuges zum Einsatz.