Erneut sorgte angebranntes Essen für die Alarmierung der Feuerwehr. Auch diesmal mussten die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh nicht tätig werden, da die Kräfte der Berufsfeuerwehr keine weitere Unterstützung benötigten.
Erneut sorgte angebranntes Essen für die Alarmierung der Feuerwehr. Auch diesmal mussten die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh nicht tätig werden, da die Kräfte der Berufsfeuerwehr keine weitere Unterstützung benötigten.
Ein Einsatz des Löschzuges war nicht mehr erforderlich.
Die Serie der ausgelösten Brandmeldeanlage reißt nicht ab:
Erneut löste eine Brandmeldeanlage aus, diesmal jedoch durch aufgewirbelten Staub. Auch hier war ein Eingreifen der Feuerwehr nicht erforderlich und der Einsatz wurde aufgehoben.
Dies war die sechste Alarmierung für die ehrenamtlichen Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh innerhalb von 48 Stunden.
Ein gemeldeter Zimmerbrand bestätigte sich in den Mittagsstunden glücklicherweise nicht. Vergessenes Essen auf dem Herd sorgte für den Einsatz der Feuerwehr.
Der Löschzug Gütersloh befand sich in Bereitstellung an der Einsatzstelle und musste nicht mehr tätig werden.
Ein Einsatz des Löschzuges war nicht mehr erforderlich, weil es zu keinem Brandereignis kam.
Am Samstagabend kam es in einer Waschanlage an der Friedrich-Ebert-Straße zu einem Brand in einer Halle.
Da die Berufsfeuerwehr erst alleine zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert wurde, erhöhte der Einsatzleiter kurz nach Eintreffen das Alarmstichwort auf „Zimmerbrand“, um somit einen zweiten Löschzug nachzufordern.
Der Löschzug Gütersloh stellte einen Sicherheitstrupp und besetzte die Wache.
Da der Löschzug Gütersloh bereits die Wache besetzte, weil die Berufsfeuerwehr in einem anderen Einsatz gebunden war, übernahm dieser einen Einsatz mit einem ausgelösten Heimrauchmelder.
Vor Ort konnte schnell Entwarnung gegeben werden, denn der Heimrauchmelder löste ohne erkennbaren Grund aus.
Aufgrund von Wartungsarbeiten wurde eine Brandmeldeanlage versehentlich ausgelöst.
Der Einsatz wurde für den Löschzug Gütersloh wieder aufgehoben.
Die zweite Alarmierung am Samstag führte die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh und der Berufsfeuerwehr zu einem Trocknerbrand in einem Keller.
Die Kräfte der Berufsfeuerwehr löschten den Brand und das LF20 des Löschzuges befand sich in Bereitstellung an der Einsatzstelle.
Ein Brand in einer Zwischendecke konnte schnell durch die ersten Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr gelöscht werden.
Der Löschzug Gütersloh musste nicht mehr ausrücken.