Ein vermeintlicher Kellerbrand in einem Mehrparteienhaus stellte sich am Mittwochabend als Defekt in einer Heizungsanlage heraus.
Der Löschzug Gütersloh stand an der Einsatzstelle in Bereitstellung und sicherte den Grundschutz für die Stadt.
Ein vermeintlicher Kellerbrand in einem Mehrparteienhaus stellte sich am Mittwochabend als Defekt in einer Heizungsanlage heraus.
Der Löschzug Gütersloh stand an der Einsatzstelle in Bereitstellung und sicherte den Grundschutz für die Stadt.
Am Montagabend meldeten Bewohner einer Wohnung einen Kleinbrand in einem Backofen. Da sich die ehrenamtlichen Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh nach dem Übungsdienst noch am Gerätehaus befanden, konnten diese umgehend nach der Alarmierung ausrücken.
Am Einsatzort bestätigte sich der Kleinbrand, welcher durch ein Kleinlöschgerät rasch gelöscht werden konnte. Nach kurzen Belüftungsmaßnahmen, konnten die Bewohner ihre Wohnung wieder betreten.
Der Einsatz wurde nach kurzer Zeit wieder aufgehoben.
Am Donnerstagabend kam es in einer Wohnung in einem Mehrparteienhaus zu einem Kleinbrand. Bereits vor Eintreffen der Feuerwehr konnten Anwohner den Kleinbrand in einem Mülleimer löschen.
Die Einsatzkräfte kontrollierten belüfteten die Wohnung und kontrollierten das Zimmer.
Der Löschzug Gütersloh stand in Bereitstellung an der Einsatzstelle.
Am Dienstagmorgen bemerkten Mitarbeiter eines Abfallsammelunternehmens eine starke Rauchentwicklung aus ihrem Müllwagen. Sie reagierten schnell und kippten einen Teil des bereits eingesammelten Mülls auf die Straße.
Die Berufsfeuerwehr und der Löschzug Gütersloh konnten den Brand mittels zwei C-Strahlrohren schnell löschen.
Am Mittwochabend wurde der Löschzug Gütersloh zusammen mit der Berufsfeuerwehr zu einem vermeintlichen Zimmerbrand in die LWL-Klinik alarmiert. Glücklicherweise bestätigte sich die Feuermeldung eines Passanten nicht, sodass die Feuerwehr nicht weiter tätig werden musste.
Am Dienstagabend wurde der Löschzug Gütersloh zu einem vermeintlichen Zimmerbrand alarmiert. Zu diesem mussten die ehrenamtlichen Einsatzkräfte allerdings nicht mehr ausrücken, da bereits vor Eintreffen der Feuerwehr Entwarnung gegeben wurde.
Am frühen Mittwochmorgen löste eine Brandmeldeanlage ohne Erkenntnisse aus. Ein Einsatz des Löschzuges Gütersloh war nicht erforderlich.
Da die Berufsfeuerwehr in einem anderen Einsatz gebunden war, wurde der Löschzug Gütersloh zu einem ausgelösten Heimrauchmelder in einer Wohnung an der Feldstraße alarmiert.
Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte verschafften sich über ein Fenster Zugang zur Wohnung. Dabei wurde schnell festgestellt, dass eine leere Batterie des Rauchmelders für das Piepen sorgte.
In den frühen Morgenstunden löste eine Brandmeldeanlage aufgrund von angebranntem Essen aus. Der Löschzug Gütersloh musste nicht mehr tätig werden.