In einem Gebäude an der Kaiserstraße kam es am Samstagabend zu einer Verpuffung in der Heizungsanlage.
Vom Löschzug Gütersloh wurden zwei Trupps unter Atemschutz eingesetzt, um den Gashaupthahn abzustellen und die Wohnungen im Gebäude zu räumen.
In einem Gebäude an der Kaiserstraße kam es am Samstagabend zu einer Verpuffung in der Heizungsanlage.
Vom Löschzug Gütersloh wurden zwei Trupps unter Atemschutz eingesetzt, um den Gashaupthahn abzustellen und die Wohnungen im Gebäude zu räumen.
In der Nacht zu Samstag wurde der Löschzug Gütersloh zu einer Person hinter einer verschlossenen Tür alarmiert. Da die Berufsfeuerwehr schnell eintraff, musste der Löschzug Gütersloh nicht mehr ausrücken, sondern nur kurzzeitig die Wache besetzen.
Da die Berufsfeuerwehr sich von dem vorherigen Einsatz noch nicht freigemeldet hatte, wurde der Löschzug Gütersloh zu einer weiteren ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Die ehrenamtlichen Kräfte konnten den Einsatz sofort übernehmen, weil sie sich auf der Rückfahrt zum Gerätehaus befanden.
Der Grund ,warum die Brandmeldeanlage auslöste, war jedoch nicht erkennbar.
Auch hier konnte die Feuerwehr wieder schnell einrücken.
Der Einsatz wurde nach kurzer Zeit wieder aufgehoben.
In einem Haus an der Schalückstraße nahm ein Bewohner Brandgeruch an seiner Heizung wahr.
Die Feuerwehr konnte allerdings nichts feststellen und rückte wieder ein.
Der Löschzug Gütersloh wurde am Dienstagnachmittag zu einem Containerbrand an der Feldstraße alarmiert, weil die Berufsfeuerwehr in einem anderen Einsatz gebunden war.
Die ehrenamtlichen Feuerwehreinsatzkräfte löschten das Feuer mit einem C-Strahlrohr in einer 7m³ großen Mulde.
Die dritte Alarmierung des Tages rief den Löschzug Gütersloh zu einem unklarem Geruch im Gebäude der Agentur für Arbeit. Die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr stellten allerdings schnell fest, dass dieser Geruch durch eine „Stinkbombe“ verursacht wurde.
Auch diesmal konnte der Löschzug Gütersloh die Einsatzfahrt abbrechen.
In einem Übergangswohnheim löste die Brandmeldeanlage aus. Grund der Auslösung war abgebranntes Essen. Der Löschzug Gütersloh konnte die Einsatzfahrt abbrechen und wieder einrücken.
In einem metallverarbeitenden Betrieb löste die Brandmeldeanlage aufgrund eines technischen Defekts aus. Der Einsatz wurde schnell wieder aufgehoben, da Mitarbeiter des Betriebes Entwarnung gaben.
Eine brennende Hecke war Grund der Alarmierung für die Feuerwehr. Da die Berufsfeuerwehr das Feuer schnell löschen konnte, musste der Löschzug Gütersloh nicht mehr ausrücken.