Blog-Archiv

Garagenbrand

Am Donnerstag alarmierte die Kreisleitstelle die Berufsfeuerwehr und den Löschzug Gütersloh zu einem gemeldeten Garagenbrand. Die Berufsfeuerwehr konnten jedoch schnell Entwarnung geben, denn das Feuer war bei Eintreffen bereits aus.

Der Löschzug Gütersloh musste somit nicht mehr ausrücken, sondern nur für kurze Zeit die Wache besetzen.

Auslösung Brandmeldeanlage

Der Löschzug Gütersloh wurde zur Unterstützung des Löschzuges Isselhorst zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Allerdings stellte die Berufsfeuerwehr schnell fest, dass die Anlage durch angebranntes Essen ausgelöst wurde. Somit konnten beide ehrenamtlichen Löschzüge die Einsatzfahrt abbrechen und der Einsatz wurde aufgehoben.

Tragehilfe

Der Rettungsdienst forderte Unterstützung beim Tragen eines Patienten über die Leitstelle an.
Normalerweise werden solche Einsätze durch die Berufsfeuerwehr abgeargeitet.
Die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr, des Löschzuges Spexard und einige Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh übten jedoch gemeinsam einen Gefahrguteinsatz.
Daher alarmierte die Kreisleitstelle den Löschzug Gütersloh zur Unterstützung des Rettungsdienstes in der Doheermanns Höhe.

Kleinbrand

Im Kompostwerk an der Straße „Am Stellbrink“ kam es am Donnerstagnachmittag zum Brand eines Komposthaufens.
Die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh löschten zusammen mit den Einsatzkräften der Berufsfeuerwehr mithilfe von 2 C-Strahlrohren den Brand.

Kleinbrand

In einem fleischverarbeitenden Betrieb an der Herzebrocker Straße kam es am Mittwochabend zu einer unklaren Rauchentwicklung im Gebäude. Ein Mitarbeiter alarmierte die Feuerwehr.
Nach erster Erkundung, stellten die Einsatzkräfte fest, dass es zu einem Schwelbrand in einer Dehnungsfuge zwischen zwei Gebäudeteilen gekommen war.
Die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh löschten zusammen mit der Berufsfeuerwehr den Schwelbrand und öffneten die Wände und Decken des Gebäudes.
Im weiteren Verlauf des Einsatzes machte eine Spezialfirma Kernbohrungen in den Wänden, um die Zwischenschicht zwischen den beiden Gebäudeteilen weiter zu kontrollieren.
Nach zirka fünf Stunden konnte der Einsatz beendet werden.

Auslösung Brandmeldeanlage

Der Löschzug Gütersloh wurde zur Unterstützung des Löschzuges Isselhorst zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Allerdings stellte die Berufsfeuerwehr fest, dass die Anlage durch angebranntes Toastbrot ausgelöst wurde. Somit konnten beide ehrenamtlichen Löschzüge die Einsatzfahrt abbrechen und der Einsatz wurde aufgehoben.

Kleinbrand

Der dritte Einsatz in der Nacht von Silvester/Neujahr führte die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh zu einem weiteren Brand von zwei Restmülltonnen. Da sich die meisten ehrenamtlichen Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh bei dem MANV-Einsatz in Rheda-Wiedenbrück befanden, konnten die restlichen Kameraden, welche an der Feuer-und Rettungswache verblieben waren, ebenfalls schnell zu dem Brandeinsatz ausrücken und das Feuer schnell löschen.

Kleinbrand

Das neue Jahr 2019 war nur eine halbe Stunde alt, als die Funkmeldeempfänger der ehrenamtlichen Kameraden ausgelöst wurden:
In der Schledebrückstraße brannte eine Restmülltonne, welche mit Schaum erfolgreich gelöscht werden konnte.

Person hinter verschlossener Tür

Eine gestürzte Person konnte nicht mehr eigenständig die Tür öffnen und daher wurde die Feuerwehr zur Türöffnung alarmiert.
Normalerweise werden solche Art von Einsätzen im Stadtgebiet durch die Berufsfeuerwehr allein abgearbeitet. Da die Berufsfeuerwehr bereits in einem anderen Einsatz gebunden war, wurden die ehrenamtlichen Kräfte des Löschzuges Gütersloh alarmiert.
Allerdings mussten die ehrenamtlichen Kräfte an der Einsatzstelle nicht mehr tätig werden, da die Kollegen des Rettungsdienstes die Tür bereits öffnen konnten.