Der Einsatz wurde für den Löschzug Gütersloh aufgehoben.
Der Einsatz wurde für den Löschzug Gütersloh aufgehoben.
Die fünfte Alarmierung des Tages rief den Löschzug Gütersloh zu einem holzverarbeitenden Betrieb am Stadtring Nordhorn. Hier löste die Brandmeldeanlage aufgrund von Reinigungsarbeiten aus.
Der Einsatz wurde für den Löschzug Gütersloh aufgehoben, da die Berufsfeuerwehr schnell eintraf.
In einem Wohnhaus am Postdamm kam es in der Nacht zu einem Dachstuhlbrand. Der Löschzug Gütersloh baute die Wasserversorgung auf und stellte vier Trupps mit Pressluftatmern für den Innenangriff. Weiter waren zwei Trupps im Außenangriff mit C-Strahlrohren im Einsatz. Außerdem mussten Dachpfannen entfernt werden, um letzte Glutnester abzulöschen.
Der Löschzug Friedrichsdorf übernahm während des Einsatzes den Grundschutz der Stadt.
Nach zirka 50 Minuten der ersten Auslösung, löste die Brandmeldeanlage in einer Tiefgarage an der Friedrich-Ebert-Straße erneut aus. Der Löschzug Gütersloh musste jedoch nicht mehr ausrücken.
In einer Tiefgarage an der Friedrich-Ebert-Straße hatte eine Brandmeldeanlage ausgelöst.
Aufgrund des schnellen Eintreffens der Berufsfeuerwehr musste der Löschzug Gütersloh nicht mehr ausrücken.
In einem holzverarbeitendem Betrieb löste eine Funkenlöschanlage aus. Der Löschzug Gütersloh kontrollierte ein Silo und sicherte die Öffnung eines Silos durch die Vornahme eines Wenderohrs über die Drehleiter. Weitere Einsatzkräfte befanden sich in Bereitstellung auf dem Werkgelände.
Aufgewirbelter Staub löste die Brandmeldeanlage aus.
Angebranntes Essen löste die Brandmeldeanlage an der Kaiserstraße aus. Der Löschzug Gütersloh musste nicht mehr ausrücken.
Angebranntes Essen sorgte für eine Verrauchung in der Wohnung eines Hauses an der Carl-Bertelsmann-Straße. Eine Person wurde durch die Berufsfeuerwehr gerettet. Der Löschzug Gütersloh unterstützte bei der Belüftung des Gebäudes.