Etwas mehr als eine Stunde später löste dieselbe Brandmeldeanlage in einem SB-Warenhaus erneut aus.
Auch diesmal konnte kein genauer Grund festgestellt werden und die Einsatzkräfte konnten schnell wieder einrücken.
Etwas mehr als eine Stunde später löste dieselbe Brandmeldeanlage in einem SB-Warenhaus erneut aus.
Auch diesmal konnte kein genauer Grund festgestellt werden und die Einsatzkräfte konnten schnell wieder einrücken.
In der Nacht zu Mittwoch löste eine Brandmeldeanlage in einem SB-Warenhaus an der Hans-Böckler-Straße aus. Die Anlage löste jedoch ohne erkennbaren Grund aus.
Am Donnerstagabend kam es in einer städtischen Unterkunft an der Doheermanns Höhe zu einem Zimmerbrand, welcher schnell durch die ersten Einsatzkräfte gelöscht werden konnte.
Da anfangs noch Personen in der betroffenen Wohnung vermutet wurden, alarmierte die Leitstelle die Feuerwehr mit dem Stichwort „Menschenleben in Gefahr“.
Glücklicherweise befanden sich keine Personen mehr in der betroffenen Wohnung.
Der Löschzug Gütersloh stellte einen Sicherheitstrupp und übernahm für die Dauer des Einsatzes den Grundschutz im Stadtgebiet.
In der Nacht zu Samstag kam es in einem Mehrfamilienhaus an der Wilhelm-Baumann-Straße zu einem Dachstuhlbrand.
Es wurden zwei Personen über die Drehleiter gerettet und ins Krankenhaus eingeliefert.
Der Löschzug Gütersloh stellte mehrere Trupps unter Atemschutz und löschte das Feuer über das Wenderohr der Drehleiter.
Weiter wurden die Löschzuge Spexard und Isselhorst sowie die Drehleiter der Werkfeuerwehr Miele zur Unterstützung an der Einsatzstelle alarmiert.
Erneute eine unterbrochene Nacht für die ehrenamtlichen Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh:
In der Nacht löste eine Brandmeldeanlage aus. Nach Erkundung durch die Berufsfeuerwehr konnte jedoch Entwarnung gegeben werden. Die Brandmeldeanlage löste ohne erkennbaren Grund aus.
In eine SB-Warenhaus löste am Montagnachmittag eine Brandmeldeanlage aus. Nach eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde schnell festgestellt, dass die Brandmeldeanlage versehentlich durch Reinigungsarbeiten ausgelöst wurde.
Der Löschzug Gütersloh konnte die Einsatzfahrt somit abbrechen und wieder einrücken.
Die dritte Alarmierung am Samstag führte die ehrenamtlichen Feuerwehreinsatzkräfte zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Altenheim an der Berliner Straße.
Dort wurde schnell durch die Berufsfeuerwehr festgestellt, dass die Brandmeldeanlage ohne erkennbaren Grund auslöste.
Der Löschzug Gütersloh musste nicht mehr tätig werden.
Am Samstagabend stellten Pfleger in einem Altenheim am Tiefenweg einen Brandgeruch fest und alarmierten umgehend die Feuerwehr.
Die alarmierten Kräfte von Berufsfeuerwehr und Löschzug Gütersloh überprüften das komplette Gebäude auf ein vermeintlichen Brand.
Glücklicherweise wurde kein Brand entdeckt, lediglich ein angebranntes Toast im Toaster konnte lokalisiert werden. Weiterhin wurde ein defektes elektronisches Bauteil eines Fahrstuhls entdeckt, welches womöglich für den Brandgeruch sorgte.
Nach rund einer Stunde konnten alle Einsatzkräfte den Einsatzort verlassen.
Eine Brandmeldeanlage löste ohne erkennbaren Grund aus. Die auf der Anfahrt befindlichen Einsatzkräfte konnten die Einsatzfahrt abbrechen und wieder einrücken.
In einem holzverarbeitendem Betrieb kam es in der Nacht zu Freitag zu einem Brand.
Die Einsatzkräfte konnten den Brand schnell löschen und kontrollierten weitere Bereiche der Anlage.
Der Löschzug Gütersloh stellte mehrere Sicherheitstrupps unter Atemschutz.