Blog-Archiv

Dachstuhlbrand

Am späten Samstagabend wurden der Löschzug Gütersloh zusammen mit der Berufsfeuerwehr sowie dem Löschzug Avenwedde und dem Löschzug Spexard zu einem Dachstuhlbrand in die Astridstrasse gerufen.
Schon auf der Anfahrt konnten die ersten Kräfte einen starken Feuerschein erkennen, sodass eine dritte Drehleiter von der Werkfeuerwehr Miele alarmiert wurde.
Der Dachstuhl eines Wohnhauses stand in Vollbrand. Über drei Drehleitern und mehreren C-Rohren wurde das Feuer bekämpft.

Nach ca. fünf Stunden konnte der Einsatz beendet werden. Während der gesamten Einsatzdauer stelle der Löschzug Isselhorst den Grundschutz für die Stadt Gütersloh sicher.
Personen kamen glücklicherweise nicht zu schaden. Das Wohnhaus ist zunächst unbewohnbar.

Auslösung Brandmeldeanlage

Am Samstagnachmittag löste eine Brandmeldeanlage aus, voraufhin der Löschzug Gütersloh zusammen mit der Berufsfeuerwehr alarmiert wurde.
Die Anlage löste jedoch ohne erkennbaren Grund aus, sodass der Löschzug Gütersloh nicht tätig werden musste.

Auslösung Brandmeldeanlage

Am Mittwochmorgen wurde die Brandmeldeanlage im Freizeitbad „Die Welle“ ausgelöst. Es konnte jedoch schnell Entwarnung gegeben werden, denn die Anlage wurde versehentlich durch Reinigungsarbeiten ausgelöst. Der Löschzug Gütersloh konnte die Einsatzfahrt abbrechen.

Brandeinsatz – Menschenleben in Gefahr

Ein gemeldeter Brandeinsatz bestätigte sich am Freitagmorgen glücklicherweise nicht. Der Löschzug Gütersloh musste nicht mehr ausrücken.

Brandeinsatz – Menschenleben in Gefahr

Am Montagnachmittag wurde der Löschzug Gütersloh zusammen mit der Berufsfeuerwehr zu einem Brandeinsatz mit vermeintlichen Menschenleben in Gefahr in einer Wohnung alarmiert.
Die ersten Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten einen brennenden Mülleimer schnell löschen. Der Löschzug Gütersloh unterstützte mit einem Sicherheitstrupp unter Atemschutz und bei den Belüftungsmaßnahmen.

Wohnhausbrand

Am Donnerstagnachmittag bestätigte sich ein gemeldeter Wohnhausbrand glücklicherweise nicht.
Neben einem Gebäude brannte Unrat, welcher schnell durch die ersteintreffenden Kräfte der Berufsfeuerwehr gelöscht werden konnte.
Der Löschzug Gütersloh konnte die Einsatzfahrt abbrechen.

Dachstuhlbrand

Am Montagnachmittag wurde der Kreisleitstelle eine unklare Rauchentwicklung aus dem Dachbereich einer Einkaufspassage an der Kampstraße gemeldet.
Umgehend wurde der Löschzug Gütersloh und die Berufsfeuerwehr alarmiert. Weiter wurde der Löschzug Avenwedde dem Einsatz hinzugefügt, da sich noch Kräfte von einem vorherigen Einsatz am Gerätehaus befanden.
Während der Erkundung wurde festgestellt, dass ein Defekt einer Lüftungsanlage für eine kurzzeitige Rauchentwicklung sorgte.
Der Löschzug Gütersloh stellte einen Sicherheitstrupp an der Einsatzstelle.

Industriebrand

In einem Industriebetrieb am Stadtring Nordhorn wurde am frühen Montagmorgen durch einen Mitarbeiter eine unklare Brandmeldung gemeldet.
Glücklicherweise konnte kein Brandereignis festgestellt werden. Der Löschzug Gütersloh befand sich an der Einsatzstelle in Bereitstellung und stellte während der Erkundungsphase einen Sicherheitstrupp unter Atemschutz.

Auslösung Brandmeldeanlage

Am frühen Samstagmorgen löste eine Brandmeldeanlage aus. Der Löschzug Gütersloh wurde zusammen mit der Berufsfeuerwehr durch die Kreisleitstelle alarmiert.
Nach Erkundung der ersten Einsatzkräfte vor Ort wurde festgestellt, dass die Anlage durch einen technischen Defekt eines elektrischen Gerätes ausgelöst wurde.
Der Löschzug Gütersloh befand sich an der Einsatzstelle in Bereitstellung.

Auslösung Brandmeldeanlage

Bei einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Tiefgarage musste der Löschzug Gütersloh nicht mehr tätig werden.