Blog-Archiv

Zimmerbrand

Drei Gruppen des Löschzuges Gütersloh befanden sich gerade auf dem Rückweg vom erfolgreich bestandenen Leistungsnachweis an der Kreisfeuerwehrschule in St. Vit, als die Melder ertönten.
Es wurde ein Zimmerbrand in der Kahlertstraße gemeldet, welcher sich glücklicherweise als angebranntes Essen herausstellte.
Da die Berufsfeuerwehr schnell eintraf und das angebrannte Essen feststellte, konnten die Kräfte des Löschzuges Gütersloh die Einsatzfahrt abbrechen und den bestandenen Leistungsnachweis mit einem gemeinsamen Grillfest abschließen.

Person hinter verschlossener Tür

Während die Drehleiter noch an der Einsatzstelle der Wilhelmstraße stand, wurde diese zu einer Person hinter verschlossener Tür nach Isselhorst beordert. Der Löschzug Isselhorst konnte die Tür schnell öffnen und die Drehleiter war somit nicht mehr erforderlich.

Unwettereinsätze

Aufgrund des Orkans „Friederike“ musste ab 12:00 Uhr der Meldekopf des Gerätehauses besetzt werden, um die später anfallenden Einsätze an die entsprechenden Einheiten weiterleiten zu können.
Es wurden zahlreiche Bäume durch die Kräfte der Feuerwehr Gütersloh beseitigt, die der Orkan umriss.
Insgesamt fielen im Stadtgebiet 86 unwetterbedingte Einsätze an.

Kleinbrand

Da die Berufsfeuerwehr weiter vom Einsatzort am ZOB entfernt war, als die ehrenamtlichen Kräfte, die sich noch an der Wache befanden, übernahm der Löschzug Gütersloh den Einsatz am ZOB.
Ein brennender Mülleimer wurde mit der Kübelspritze gelöscht.

Wasser im Keller

Während des Dienstabends forderten uns die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr zu einem mit Wasser vollgelaufenen Keller an der Wichernstraße nach.
Der Löschzug Gütersloh pumpte das Wasser mithilfe von Tauchpumpen und der Tragkraftspritze ab.

Auslösung Brandmeldeanlage

Noch während der Anfahrt zur Sieweckestraße hatte die Leitstelle einen weiteren Einsatz für den Löschzug Gütersloh. Eine Brandmeldeanlage hatte an der Holzheide ausgelöst. Somit fuhr ein Teil der Fahrzeuge zur Sieweckestraße und der andere Teil zur Holzheide.

Tragehilfe

Während sich das LF 16/12 des Löschzuges auf der Rückfahrt vom Einsatzort an der Carl-Bertelsmann-Straße befand, forderte die Leitstelle über Funk das Löschgruppenfahrzeug zur Unterstützung des Rettungsdienstes an.