Blog-Archiv

Wohnhausbrand

Während des montäglichen Dienstabends wurde der Löschzug Gütersloh zusammen mit der Berufsfeuerwehr zu einem Brandeinsatz gerufen.
Nachdem sich gewaltsam Zugang zum verschlossenen Gebäude verschafft wurde, konnte der Brand schnell gelöscht werden. Insgesamt wurden drei Atemschutztrupps eingesetzt.
Der Löschzug Friedrichsdorf unterstütze mit dem Hygienemodul bei der Dekontamination der eingesetzten Trupps.

Kleinbrand

Am späten Mittwochabend kam es zu einem Brand in einem leerstehenden Industriegebäude an der Bismarckstraße. ZweiTrupps unter Atemschutz löschten den Brand in einem Unterstand. Weiter wurde die Dachhaut geöffnet, um weitere Glutnest abzulöschen. Auch der Grundschutz wurde durch Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh sichergestellt.

Zimmerbrand

Zu einem gemeldeten Zimmerbrand musste der Löschzug Gütersloh nicht weiter ausrücken, da die Berufsfeuerwehr den Entstehungsbrand schnell unter Kontrolle bringen konnte.

Auslösung Brandmeldeanlage

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag kam es in einem Industriebetrieb zu einem Brandereignis in einer Filteranlage. Mit mehreren Einsatzkräften unter Atemschutz und Strahlrohren wurde die Brandbekämpfung durchgeführt. Weitere Stellen wurden kontrolliert und Glutnester wurden abgelöscht.

Gefahrstoffeinsatz

Am Mittwochnachmittag wurde die Feuerwehr zu einem Gefahrstoffeinsatz auf der Raststätte Gütersloh an der Autobahn 2 alarmiert. Dort tropfte aus einer Mulde eines LKWs eine unbekannte Flüssigkeit.
Der Löschzug Gütersloh rückte mit Sonderfahrzeugen an und befand sich an der Einsatzstelle in Bereitstellung.
Weitere Kräfte des Löschzuges stellten den Grundschutz für die Stadt sicher.

Unterstützung Rettungsdienst

Am Abend des 1. Mai kam es bei einem Open-Air Fest zu einem Reizgas-Vorfall, wobei mehrere Personen verletzt wurden. Daraufhin wurden mehrere Einsatzkräfte von Rettungsdienst und Feuerwehr alarmiert. Der Löschzug Gütersloh stellte während der Einsatzdauer den Grundschutz für die Stadt sicher.

Kellerbrand

Unruhige Nacht für die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh:
Die dritte Alarmierung in der Nacht führte zu einem vermeintlichen Kellerbrand. Dies bestätigte sich glücklicherweise nicht. Ein defekter Akku sorgte für eine Verrauchung im Keller.
Der Löschzug Gütersloh stellte einen Sicherheitstrupp unter Atemschutz. Weitere Kräfte übernahmen den Grundschutz für die Stadt.

Auslösung Brandmeldeanlage

In der Nacht von Sonntag auf Montag löste eine Brandmeldeanlage innerhalb einer Stunde gleich zweimal aus. Daraufhin wurden der Löschzug Gütersloh und die Berufsfeuerwehr alarmiert. Beide Male war ein Auslösegrund nicht feststellbar.

Auslösung Brandmeldeanlage

Bei einer ausgelösten Brandmeldeanlage befand sich der Löschzug Gütersloh im Bereitstellungsraum und musste nicht weiter tätig werden.

Auslösung Brandmeldeanlage

Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage mussten die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh am Ostersonntag nicht mehr ausrücken. Die Berufsfeuerwehr konnte schnell Entwarnung geben.