Blog-Archiv

Wiesenbrand

Am Sonntagmittag alarmierte die Kreisleitstelle die Berufsfeuerwehr, den Löschzug Avenwedde und den Löschzug Gütersloh zu einem Wiesenbrand/Böschungsbrand an der Berliner Straße.

Die Einsatzkräfte löschten das Feuer mit drei C-Strahlrohren und einem B-Strahlrohr.

Die Besatzung des AB-Wasser stellte die Wasserversorung für das HLF der Berufsfeuerwehr her.

Verkehrsunfall – Person eingeklemmt

Samstagnacht wurde der Löschzug Gütersloh zusammen mit der Berufsfeuerwehr zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert.

Als die ersten Kräfte eintraffen, stellte sich jedoch schnell heraus, dass niemand eingeklemmt war.

Der Einsatz wurde somit für den Löschzug Gütersloh aufgehoben.

Feld- oder Wiesenbrand

Die zweite Alarmierung am Samstag für den Löschzug Gütersloh zusammen mit der Berufsfeuerwehr:

Am Westring brannte eine Lärmschutzwand, welche mit mehreren C-Strahlrohren schnell gelöscht wurde.

Auslösung Brandmeldeanlage

Eine Brandmeldeanlage in einem Wohnpark löste am Samstag ohne Erkenntnisse aus.

Der Löschzug Gütersloh musste nicht mehr ausrücken und der Einsatz wurde aufgehoben.

Brandeinsatz – Menschenleben in Gefahr

Am Freitagnachmittag kam es in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in Blankenhagen zu einem Brand.

Glücklicherweise befanden sich keine Personen mehr im Gebäude, weil die ersten Kräfte der Polizei bereits das Mehrfamilienhaus evakuierten.

Die Einsatzkräfte von Berufsfeuerwehr und Löschzug Gütersloh löschten das Feuer in der Dachgeschosswohnung über zwei Drehleitern im Außenangriff und über zwei C-Strahlrohre im Innenangriff.

Insgesamt wurden sechs Trupps unter Atemschutz eingesetzt, um das Feuer zu löschen und umfangreiche Nachlöscharbeiten durchzuführen.

Weiter wurde das Dach über die beiden Drehleitern geöffnet, um mögliche weitere Glutnester zu finden.

Verkehrsunfall – Person eingeklemmt

Der Löschzug Gütersloh musste nicht mehr ausrücken, weil eine Person aus einem verunfallten PKW, schnell durch die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr gerettet werden konnte.

Kleinbrand

Da sich die Berufsfeuerwehr noch nicht aus dem vorherigen Einsatz wieder frei gemeldet hatte und sich die ehrenamtlichen Einsatzkräfte noch von der vorherigen Alarmierung auf dem Gelände der Feuerwache befanden, wurde diese zu einem Brand eines Mülleimers alarmiert.

Die ehrenamtlichen Kräfte nahmen Nachlöscharbeiten mit einer Kübelspritze vor, da bereits Anwohner den Mülleimer gelöscht hatten.

Auslösung Brandmeldeanlage

Eine Brandmeldeanlage in einem Seniorenheim löste am Mittag wegen angebranntem Essen aus.

Der Einsatz wurde für den Löschzug Gütersloh aufgehoben.

Brandeinsatz – Menschenleben in Gefahr

In der Nacht zu Donnerstag kam es in einem Wohnhaus im Ortsteil Isselhorst zu einer Rauchentwicklung aufgrund von angebranntem Essen. Dabei wurde eine Person durch die Einsatzkräfte von Berufsfeuerwehr und Löschzug Isselhorst aus dem Gebäude gerettet.

Aufgrund des Stichwortes „Menschenleben in Gefahr“ wurde die zweite Drehleiter vom Löschzug Gütersloh mitalarmiert. Diese musste aber nicht weiter eingesetzt werden.

Zimmerbrand

Die dritte Alarmierung innerhalb von nur zwölf Stunden führte den Löschzug Gütersloh zusammen mit der Berufsfeuerwehr zu einem vermeintlichen Zimmerbrand.

Glücklicherweise war „nur“ ein ausgelöster Heimrauchmelder Grund der Alarmierung für die Feuerwehr.

Der Einsatz wurde nach kurzer Zeit wieder aufgehoben.