Blog-Archiv

Wachbesetzung

Am Mittwochnachmittag alarmierte die Kreisleitstelle den Löschzug Gütersloh mit dem Stichwort „Wachbesetzung“.
Der Grund war ein Brandeinsatz in Spexard, bei dem der zuständige Löschzug Spexard und die Berufsfeuerwehr länger gebunden waren.
Damit der Grundschutz der Stadt Gütersloh sichergestellt werden kann, erfolgt die Besetzung des Gerätehauses durch die ehrenamtlichen Einsatzkräfte.
Während der Wachbesetzung kam es zu keinem weiteren Einsatz.

Zimmerbrand

Ein gemeldeter Zimmerbrand bestätigte sich in den Mittagsstunden glücklicherweise nicht. Vergessenes Essen auf dem Herd sorgte für den Einsatz der Feuerwehr.
Der Löschzug Gütersloh befand sich in Bereitstellung an der Einsatzstelle und musste nicht mehr tätig werden.

Auslösung Brandmeldeanlage

Erneute eine unterbrochene Nacht für die ehrenamtlichen Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh:
In der Nacht löste eine Brandmeldeanlage aus. Nach Erkundung durch die Berufsfeuerwehr konnte jedoch Entwarnung gegeben werden. Die Brandmeldeanlage löste ohne erkennbaren Grund aus.

Unwettereinsätze

Am Montagmorgen mussten weitere Sturmschäden durch das Sturmtief „Sabine“ beseitigt werden.
Als erstes wurde die Drehleiter nach Friedrichsdorf angefordert, um dort hängende Äste in Baumkronen zu beseitigen.
Im weiteren Verlauf des Morgens, wurden immer mehr umgestürzte Bäume gemeldet.
Diese wurden mithilfe von Kettensägen zerteilt und zur Seite geräumt.

Bis in den späten Nachmittag waren die ehrenamtlichen Feuerwehreinsatzkräfte im Einsatz.

Auch in den anderen Stadtteilen waren die Löschzuge Avenwedde, Isselhorst, Friedrichsdorf und Spexard mit der Beseitigung von Sturmschäden beschäftigt.

Unwettereinsätze

Nach dem Sturmtief „Sabine“ in der Nacht von Sonntag auf Montag, mussten mehrere Bäume und lockere Äste beseitigt werden.
Es wurden mehrere Kettensägen vorgenommen um zahlreiche umgestürzte Bäume im Stadtgebiet zu beseitigen.
Im Einsatz waren sechs Fahrzeuge des Löschzuges.

Baum auf Straße

Der erste Baum der durch das Sturmtief „Sabine“ umgeworfen wurde, wurde mittels Kettensäge zerteilt und beiseite geräumt.

Ast droht zu stürzen

Durch eine Windböe drohte ein Ast auf die Fahrbahn zu stürzen. Mithilfe der Drehleiter wurde der gelockerte Ast aus dem Baum entfernt.

Auslösung Brandmeldeanlage

In eine SB-Warenhaus löste am Montagnachmittag eine Brandmeldeanlage aus. Nach eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde schnell festgestellt, dass die Brandmeldeanlage versehentlich durch Reinigungsarbeiten ausgelöst wurde.
Der Löschzug Gütersloh konnte die Einsatzfahrt somit abbrechen und wieder einrücken.

Person in Grube

Am Mittwochmittag stürzte eine Person von einem Gerüst in einen Kellerzugang. Umgehend eilten die Berufsfeuerwehr, der Rettungsdienst und der Löschzug Gütersloh, sowie der Rüstwagen vom Löschzug Spexard zur Einsatzstelle.
Die ersten Einsatzkräfte konnten die Person jedoch schnell retten, sodass der Löschzug Gütersloh die Anfahrt abbrechen konnte.
Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte besetzten kurzzeitig das Gerätehaus für eventuell weitere Einsätze im Stadtgebiet.

Ölschaden

Ein gemeldeter Ölschaden auf der Fahrbahn mehrerer Straßen im Stadtgebiet bestätigte sich nicht.