Blog-Archiv

Zimmerbrand

In der Nacht von Montag auf Dienstag wurde die Berufsfeuerwehr und der Löschzug Gütersloh zu einem Zimmerbrand in einer Wohnung alarmiert. Die ersten Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr konnten das Feuer schnell löschen. Der Löschzug Gütersloh stellte zwei Sicherheitstrupps und unterstützte bei den Nachlöscharbeiten und den Belüftungsmaßnahmen.

Sonstiges

Am Donnerstagmorgen wurde der Löschzug Gütersloh zur Unterstützung bei der Errichtung eines weiteren Corona-Testzentrums in der Stadt alarmiert.

Ölschaden

Am Samstagnachmittag wurde der Löschzug Gütersloh zur Unterstützung der Berufsfeuerwehr bei der Beseitung eines Ölschadens alarmiert.
Auf einem Parkplatz eines Discounters war Öl aus zwei Ölkanistern ausgelaufen und hatte sich aufgrund des Regens auf dem halben Parkplatz verteilt.
Die Einsatkräfte bindeten das Öl auf dem Parkplatz mit Ölbindemittel.

Brandeinsatz – Menschenleben in Gefahr

Nur knapp eine Stunde nachdem die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh den Einsatz am „Langen Weg“ beendet hatten, wurden diese erneut alarmiert. Diesmal lautete das Alarmstichwort „Menschenleben in Gefahr“.

Am Einsatzort stellte sich schnell heraus, dass angebranntes Essen zu einer starken Rauchentwicklung in einer Wohnung am Knappweg geführt hat.
Dabei wurde eine Person verletzt und vorsorglich ins Krankenhaus gebracht.

Der Löschzug Gütersloh stellte einen Sicherheitstrupp für die Berufsfeuerwehr und stellte die Wasserversorgung sicher, musste aber nicht weiter tätig werden.

Brandeinsatz – Menschenleben in Gefahr

Am Montagmorgen wurde der Löschzug Gütersloh mit der Berufsfeuerwehr zu einem Wohnungsbrand mit Menschenleben in Gefahr in der Heinkelstraße alarmiert. Nach Eintreffen der ersten Kräfte brannte die Wohnung im Erdgeschoss bereits in voller Ausdehnung, sodass die komplette Wohnsiedlung dadurch verqualmt war.

Der Löschzug Gütersloh unterstützte die Berufsfeuerwehr bei der Brandbekämpfung mit insgesamt drei C-Rohren und der Öffnung von Verkleidungen in der Wohnung, um weitere Glutnester zu finden.

Glücklicherweise kam bei dem Feuer niemand zu Schaden, sodass der Rettungshubschrauber „Christoph 13“ wieder einrücken konnte.

Feld- oder Wiesenbrand

Die zweite Alarmierung am Samstag für den Löschzug Gütersloh zusammen mit der Berufsfeuerwehr:

Am Westring brannte eine Lärmschutzwand, welche mit mehreren C-Strahlrohren schnell gelöscht wurde.

Brandeinsatz – Menschenleben in Gefahr

Am Freitagnachmittag kam es in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in Blankenhagen zu einem Brand.

Glücklicherweise befanden sich keine Personen mehr im Gebäude, weil die ersten Kräfte der Polizei bereits das Mehrfamilienhaus evakuierten.

Die Einsatzkräfte von Berufsfeuerwehr und Löschzug Gütersloh löschten das Feuer in der Dachgeschosswohnung über zwei Drehleitern im Außenangriff und über zwei C-Strahlrohre im Innenangriff.

Insgesamt wurden sechs Trupps unter Atemschutz eingesetzt, um das Feuer zu löschen und umfangreiche Nachlöscharbeiten durchzuführen.

Weiter wurde das Dach über die beiden Drehleitern geöffnet, um mögliche weitere Glutnester zu finden.

Insekten

Am Montagabend forderte der Fachbereich Umweltschutz den Löschzug Gütersloh zur Amtshilfe an.

Aufgabe der Einsatzkräfte war es, Eichen mit dem Befall von Eichenprozessionsspinnern zu markieren.

Ölschaden

Ein größerer Ölschaden im Stadtgebiet beschäftigte die Einsatzkräfte von Berufsfeuerwehr und Löschzug Gütersloh am Dienstagabend.

Die Kräfte brachten Bindemittel auf der Fahrbahn auf und arbeiteten dies mithilfe von Besen in die Oberfläche ein.