Blog-Archiv

Sonstiges

Am Donnerstagnachmittag musste ein mit Schlachtabfällen beladener LKW an einer Kreuzung stark bremsen, sodass ein Teil der Ladung auf der Fahrbahn landete. Die Polizei forderte den Löschzug Gütersloh zur Reinigung der Fahrbahn mit Wasser an.
Im weiteren Verlauf des Einsatzes reinigte ein Spezialunternehmen die Fahrbahn, weil eine Reinigung mit Wasser nicht ausreichte.

Bauernhof- / Scheunenbrand

Am Mittwochabend kam es in Rheda-Wiedenbrück zu einem Scheunenbrand. Bereits auf der Anfahrt sahen die ersten Kräfte der zustängien Feuerwehr Rheda-Wiedenbrück die Rauch- und Brandentwicklung. Umgehend wurden durch die Kreisleitstelle weitere wasserführende Fahrzeuge angefordert. Darunter auch der AB-Wasser des Löschzuges Gütersloh. Die Feuerwehreinsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh richteten einen Pendelverkehr mit dem AB-Wasser ein und gaben mehrere Tankfüllungen Wasser an der Einsatzstelle ab.

Bauernhof- / Scheunenbrand

Am Sonntagnachmittag wurde der Löschzug Gütersloh zusammen mit der Berufsfeuerwehr und dem Löschzug Isselhorst zu einem vermeintlichem Bauernhofbrand.
Bereits auf der Anfahrt sahen die ersten Einsatzkräfte eine Rauchsäule. Glücklicherweise handelte es sich bei dem Brand nur um einen Schwelbrand in einem Kornsilo. Dieser wurde entleert und abgelöscht.

Waldbrand

Am Sonntagnachmittag berichteten mehrer Anrufer der Kreisleitstelle über einen Brandereignis in einem Wäldchen zwischen Tarrheide und Surenhofs Weg, direkt am Schlangenbach.
An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass ein Holzhaufen mit mehrern Baumstämmen brannte.
Umgehend löschten die Einsatzkräfte von Berufsfeuerwehr und Löschzug Gütersloh das Feuer mit zwei C-Strahlrohren und zwei Trupps unter Atemschutz.
Im weiteren Verlauf wurden die Stämme mithilfe eines Traktors auseinander gezogen, um alle Glutnester abzulöschen.

Garagenbrand

Im Ortsteil Hollen kam es am Dienstagnachmittag zu einem Brand eines Entenstalls.
Da keine Wasserversorgung über Hydranten sichergestellt werden konnte, wurden die Löschzuge Avenwedde und Gütersloh nachgeordert.
Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh besetzten das WLF mit dem AB-Wasser um 5.000 Liter Wasser an der Einsatzstelle bereitzustellen.

Industriebrand

Am Mittwochnachmittag kam es erneut zu einem Brandereignis bei demselben holzverarbeitendem Betrieb wie in der vorherigen Nacht.
Auch diesmal konnte der Brand schnell gelöscht werden.
Die Einsatzkräfte von Löschzug Gütersloh und der Berufsfeuerwehr stellten zwei Trupps unter Atemschutz und kontrollierten die Bereiche der betroffenen Anlage mit der Wärmebildkamera.

Wiesenbrand

Am Sonntagmittag alarmierte die Kreisleitstelle die Berufsfeuerwehr, den Löschzug Avenwedde und den Löschzug Gütersloh zu einem Wiesenbrand/Böschungsbrand an der Berliner Straße.

Die Einsatzkräfte löschten das Feuer mit drei C-Strahlrohren und einem B-Strahlrohr.

Die Besatzung des AB-Wasser stellte die Wasserversorung für das HLF der Berufsfeuerwehr her.

Kleinbrand

Im Kompostwerk an der Straße „Am Stellbrink“ kam es am Donnerstagnachmittag zum Brand eines Komposthaufens.
Die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh löschten zusammen mit den Einsatzkräften der Berufsfeuerwehr mithilfe von 2 C-Strahlrohren den Brand.

Industriebrand

Ein gemeldeter Feuerschein in der Halle eines Unternehmens für Abfallentsorgung stellte sich glücklicherweise als Fehleinsatz heraus. Dieser vermeintliche „Feuerschein“ wurde durch eine Hofbeleuchtung verursacht.
Alle eingesetzten Kräfte der Feuerwehr Gütersloh konnten die Einsatzstelle schnell wieder verlassen.