Blog-Archiv

Gefahrguteinsatz

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch kam es in einem Betrieb für Lebensmittelherstellung zu einem Austritt von Ammoniak in einer Kühlanlage.
Die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh evakuierten den Betrieb und unterstützten bei der Errichtung des Dekonplatzes.

LKW-Brand

Am Freitagnachmittag wurden der Löschzug Gütersloh zur Unterstützung des Löschzuges Spexard und der Berufsfeuerwehr alarmiert.
Auf der Autobahn brannten mehrere PKWs auf einem Autotransporter. Der Löschzug Gütersloh brachte mit dem AB-Wasser und dem LF20 Wasser zur Einsatzstelle.
Weitere Einsatzkräfte stellten den Grundschutz für die Stadt am Gerätehaus sicher.

LKW-Brand

Auf einem Feld brannte am Montagabend eine Strohpresse. Der Löschzug Gütersloh wurde zur Unterstützung des Löschzuges Spexard mit dem AB-Wasser alarmiert.
Die ersteintreffenden Einsatzkräfte konnten das Feuer schnell unter Kontrolle bringen, sodass die Anfahrtz für den AB-Wasser abgebrochen werden konnte.

Wohnhausbrand

Am Freitagnachmittag wurde der Löschzug Gütersloh zeitgleich mit der Berufsfeuerwehr Gütersloh und der Drehleiter der Werkfeuerwehr Miele zu einem gemeldeten Wohnhausbrand alarmiert.
Bereits auf der Anfahrt war eine dunkle Rauchsäule zu sehen, sodass zusätzlich der Löschzug Spexard alarmiert wurde.
In einem Garten standen bereits ein Baum, eine Gartenhütte und ein Zaun in Vollbrand. Das Feuer griff schon auf ein Wohnhaus über.
Die Einsatzkräfte löschten das Brandereignis mit mehreren C-Strahlrohren und über ein Wenderrohr mit der Drehleiter.
Weiterhin kontrollierten die Einsatzkräfte unter Atemschutz das betroffenen Wohnhaus und belüfteten dieses.

Auslösung Brandmeldeanlage

Am frühen Freitagmorgen löste die Brandmeldeanlage in einem holzverarbeitenden Betrieb aus. Nach Erkundung wurde festgestellt, dass die Brandmeldeanlage durch einen Defekt in einer Fertigungsanlage ausgelöst wurde. Ein Einsatz des Löschzuges Gütersloh war somit nicht erforderlich.

Industriebrand

Ein gemeldeter Lagerhallenbrand bestätigte sich am Freitagabend nach umfangreicher Erkundung glücklicherweise nicht.
Der Löschzug Gütersloh musste an der Einsatzstelle nicht weiter tätig werden.

Kleinbrand

Am Freitagabend wurde der Löschzug Gütersloh zur Unterstützung des zuständigen Löschzug Isselhorsts zu einem Brand von Sträuchern und Bäumen in Hollen alarmiert. Da es vor Ort nur eine schlechte Wasserversorgung gab, speiste der AB-Wasser ein Löschfahrzeug des Löschzuges Isselhorst mit Wasser ein, sodass das Feuer mit mehreren C-Strahlrohren gelöscht werden konnte.

Bauernhof- / Scheunenbrand

Am Freitag wurde der Löschzug Gütersloh mit dem AB-Wasser zu einem Wohnhausbrand auf einem Bauernhof in Versmold alarmiert. Die Einsatzkräfte brachten im Pendelverkehr Wasser zur Einsatzstelle.

Industriebrand

Am Mittwochnachmittag wurde der Löschzug Gütersloh zusammen mit der Berufsfeuerwehr, dem Löschzug Avenwedde und dem Löschzug Isselhorst zu einer unklaren Rauchentwicklung aus einer Lagerhalle alarmiert.
Die ersten Einsatzkräfte von der Berufsfeuerwehr konnten die Meldung bestätigen.
Die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh übernahmen die Brandbekämpfung auf der Rückseite des Gebäudes.
Mehrere Trupps unter Atemschutz löschten den Brand über die Drehleiter und mit mehreren C-Strahlrohren.
Weitere Einsatzkräfte des Löschzuges Spexard und Löschzuges Avenwedde stellten während der Einsatzdauer den Grundschutz der Stadt sicher.

Industriebrand

Am Dienstag wurde der Löschzug Gütersloh mit zwei Sonderfahrzeugen zu einem Großbrand eines Möbelherstellers nach Rietberg alarmiert.
Die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh nahmen das Wenderohr zur Brandbekämpfung über die Drehleiter vor. Weitere fünf Drehleitern aus dem gesamten Kreisgebiet waren ebenfalls in der Brandbekämpfung eingebunden.
Der AB-Wasser stellte anfangs einen Wasserpuffer für die Gebäuderückseite sicher und brachte im weiteren Einsatzverlauf weiteres Löschwasser im Pendelverkehr zur Einsatzstelle.