Ein gemeldetes Feuer in einer Wohnung bestätigte sich am Freitagabend glücklicherweise nicht. Die Drehleiter des Löschzuges Gütersloh konnte somit wieder einrücken.
Ein gemeldetes Feuer in einer Wohnung bestätigte sich am Freitagabend glücklicherweise nicht. Die Drehleiter des Löschzuges Gütersloh konnte somit wieder einrücken.
Kurz nach Mitternacht kam es in einem Betrieb für Abfallverarbeitung zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage. Da ein Brandereignis bestätigt werden konnte, wurden umgehend weitere Kräfte nachgefordert.
Vor Ort kam die Drehleiter des Löschzuges Gütersloh allerdings nicht zum Einsatz.
Weitere Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh übernahmen während der Einsatzdauer den Grundschutz für die Stadt.
Ein Entstehungsbrand an einem LKW konnte bereits vor Eintreffen der Feuerwehr gelöscht werden. Die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh konnten die Einsatzfahrt abbrechen und wieder einrücken.
Ein vermeintlicher Brandeinsatz mit Menschenleben in Gefahr bestätigte sich glücklicherweise nicht. Es kam zu keinem Brandereignis.
Am Dienstagvormittag wurde die Drehleiter des Löschzuges Gütersloh zu einem Industriebrand nach Verl angefordert. Dort unterstützten die Einsatzkräfte die Feuerwehr Verl bei den Löscharbeiten über das Wenderohr.
Bei einem gemeldeten Zimmerbrand in Spexard musste die Drehleiter des Löschzuges Gütersloh nicht weiter tätig werden.
Während des montäglichen Dienstabends wurde der Löschzug Gütersloh zusammen mit der Berufsfeuerwehr zu einem Brandeinsatz gerufen.
Nachdem sich gewaltsam Zugang zum verschlossenen Gebäude verschafft wurde, konnte der Brand schnell gelöscht werden. Insgesamt wurden drei Atemschutztrupps eingesetzt.
Der Löschzug Friedrichsdorf unterstütze mit dem Hygienemodul bei der Dekontamination der eingesetzten Trupps.
Am späten Mittwochabend kam es zu einem Brand in einem leerstehenden Industriegebäude an der Bismarckstraße. ZweiTrupps unter Atemschutz löschten den Brand in einem Unterstand. Weiter wurde die Dachhaut geöffnet, um weitere Glutnest abzulöschen. Auch der Grundschutz wurde durch Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh sichergestellt.
Am Mittwochnachmittag wurde die Feuerwehr zu einem Gefahrstoffeinsatz auf der Raststätte Gütersloh an der Autobahn 2 alarmiert. Dort tropfte aus einer Mulde eines LKWs eine unbekannte Flüssigkeit.
Der Löschzug Gütersloh rückte mit Sonderfahrzeugen an und befand sich an der Einsatzstelle in Bereitstellung.
Weitere Kräfte des Löschzuges stellten den Grundschutz für die Stadt sicher.
Ein gemeldeter Industriebrand in einem Baumakrt bestätigte sich glücklicherweise nicht. Ein Kleinbrand konnte schnell durch die ersten Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr unter Kontrolle gebracht werden.