Blog-Archiv

Krankenhausbrand

Am Freitagabend wurde der Kreisleitstelle ein Brandereignis aus einem Zimmer in der LWL-Klinik gemeldet. Umgehend wurden der Löschzug Gütersloh und die Berufsfeuerwehr sowie weitere Rettungsmittel alarmiert.
Der Zimmerbrand konnte schnell durch ide Einsatzkräfte der Berufsfeuewehr unter Kontrolle gebracht werden.
Der Löschzug Gütersloh stand im Bereitstellungsraum für weitere Aufträge zur Verfügung, musste allerdings nicht weiter tätig werden. Kurzzeitig stellte der Löschzug Gütersloh den Grundschutz der Stadt sicher.

Bauernhof- / Scheunenbrand

Am frühen Donnerstagmorgen wurde der Kreisleitstelle ein vermeintlicher Bauernhofbrand am Nottebrocksweg gemeldet. Umgehend wurden die Berufsfeuerwehr und der Löschzug Gütersloh sowie Sonderfahrzeuge von den Löschzügen Avenwedde, Friedrichsdorf und Isselhorst alarmiert.
Glücklicherweise bestätigte sich der gemeldete Bauernhofbrand nicht. Lediglich eine Gitterbox einer Trocknungsanlage war in Brand geraten.
Das Feuer konnte mit einem C-Strahlrohr schnell unter Kontrolle gebracht werden.

Gefahrstoffeinsatz

Am Montagnachmittag kam es zu einem Gefahrstoffeinsatz in unmittelbarer Nähe zur Feuer- und Rettungswache. Dabei sicherten die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr eine Flasche mit einem Gefahrstoff. Betroffene Personen wurden vom Rettungsdienst behandelt.
Tätigkeiten des Löschzuges Gütersloh waren nicht erforderlich.

Kellerbrand

Am Freitagmorgen wurde der Löschzug Gütersloh zusammen mit der Berufsfeuerwehr erneut zu einem Brandeinsatz alarmiert. In einem Keller eines Mehrparteienhauses kam es zu einem Brand. Der Löschzug Gütersloh stellte zwei Trupps unter Atemschutz und baute die Wasserversorgung auf.

Gefahrstoffeinsatz

Am Dienstagmorgen versprühten Unbekannte Reizgas im Rahmen einer Messe in der Stadthalle Gütersloh. Umgehend wurde für die Feuerwehr Gütersloh ein ABC-Einsatz ausgelöst.
Da es weiter hieß, dass vermutlich 40 Personen betroffen seien, wurde zusätzlich ein Massenanfall von Verletzten und Erkrankten ausgelöst.
Die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh rüsteten sich mit Atemschutz aus, um die Stadthalle nach weiteren verletzten Personen abzusuchen.

Wohnhausbrand

Am Mittwochnachmittag wurden die Einsatzkräfte der Löschzüge Gütersloh, Spexard, Avenwedde und Friedrichsdorf sowie die Berufsfeuerwehr zu einem Brandeinsatz mit dem Stichwort „Wohnhausbrand“ gerufen.

Unter Einsatz von mehreren C-Strahlrohren konnte der Brand im Ortsteil Spexard gelöscht werden.

Über die Einsatzdauer stellte der Löschzug Isselhorst den Grundschutz für die Stadt Gütersloh sicher.

Wasserschaden

Aufgrund eines starken, langandauernden Regenschauers am frühen Donnerstagmorgen kam es zu etlichen vollgelaufen Kellern im Gütersloher Stadtgebiet.
Alle Löschzuge der Stadt sowie die Berufsfeuerwehr waren im Einsatz, um mittels Tauchpumpen und Tragkraftspritzen die unter Wasser stehenden Keller abzupumpen.
Es mussten rund 120 Einsatzstellen abgearbeitet werden.

Wasserschaden

Am Sonntagabend kam es aufgrund eines Starkregenschauers zu mehreren vollgelaufenen Kellern. Der Einsatzschwerpunkt für den Löschzug Gütersloh bildete der Juistweg im Ortsteil Isselhorst.
Hier mussten insgesamt 15 Keller mittels Tauchpumpen ausgepumpt werden. Das Abpumpen dauerte bis in die Nacht.
Weitere Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh stellten den Grundschutz der Stadt sicher, da alle Löschzüge im Einsatz waren.

Menschenleben in Gefahr

Am Montagabend kam es in einer Wohnung zu einem Brandereignis mit Menschenleben in Gefahr. Bereits auf der Anfahrt war dichter Qualm über dem Gebäude zu sehen. Die Einsatzkräfte bekämpften das Feuer mit mehreren C-Strahlrohren.
Der Löschzug Gütersloh unterstützte bei den Löschmaßnahmen mit mehreren Trupps unter Atemschutz und bei der Suche nach Personen im Gebäude, dabei wurde in einer Wohnung eine leblose Person entdeckt.
Weitere Einsatzkräfte stellten den Grundschutz der Stadt sicher.

Tiefgaragenbrand

Am Mittwochnachmittag wurde der Löschzug Gütersloh zusammen mit der Berusfeuerwehr zu einem Tiefgaragenbrand alarmiert.
Nach erster Erkundung stellten die Einsatzkräfte fest, dass ein PKW in einer Tiefgarage in Vollbrand stand.
Umgehend löschten sie den Brand mit einem C-Strahlrohr. Der Löschzug Gütersloh stand mit drei Trupps unter Atemschutz in Bereitstellung. Weiterhin bauten die Kräfte die Wasserversorgung auf und unterstützen bei der Belüftung der Tiefgarage.