Der Einsatz wurde nach kurzer Zeit für den Löschzug Gütersloh aufgehoben.
Der Einsatz wurde nach kurzer Zeit für den Löschzug Gütersloh aufgehoben.
Der Löschzug Gütersloh wurde zur Unterstützung des Löschzuges Isselhorst zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Allerdings stellte die Berufsfeuerwehr fest, dass die Anlage ohne Erkenntnisse auslöste. Somit konnten beide ehrenamtlichen Löschzüge die Einsatzfahrt abbrechen.
In einem Supermarkt Am Anger löste die Brandmeldeanlage ohne Erkenntnisse aus. Der Löschzug Gütersloh konnte nach kurzer Zeit die Einsatzstelle verlassen.
Der Löschzug Gütersloh musste nicht mehr tätig werden.
In einem Gebäude an der Eichenallee kam es vermutlich durch ein defektes Klimagerät zu Gasgeruch. Die Kräfte der Berufsfeuerwehr belüfteten das Gebäude, während der Löschzug Gütersloh mit dem LF 20 an der Einsatzstelle in Bereitstellung stand.
Im Füchtei brannte ein auf dem Boden liegender Baum. Der Kräfte der Berufsfeuerwehr konnten den Brand schnell löschen und der Löschzug Gütersloh unterstützte nur noch bei den Aufräumarbeiten.
An der Einsatzstelle konnte kein Gasgeruch durch die Berufsfeuerwehr wahrgenommen werden. Der Löschzug Gütersloh konnte die Einsatzfahrt abbrechen und der Einsatz wurde aufgehoben.
Da die Berufsfeuerwehr zügig im Moosweg eintraff, konnte diese schnell Entwarnung geben: Es handelte sich um angebranntes Essen auf dem Herd.
Der Löschzug Gütersloh musste somit nicht mehr ausrücken und der Einsatz wurde durch die Kreisleitstelle aufgehoben.
In einer Spedition in Spexard kam es am Abend zu einem Gefahrguteinsatz. Mitarbeiter bemerkten, dass sich ein Behälter mit einer Lösung stark ausgedehnt hatte und alarmierten die Feuerwehr.
Der Löschzug Gütersloh sollte zunächst den Abrollbehälter-Ladeboden, auf dem sich spezielle Behälter und weitere Gerätschaften für solche Einsätze befinden, zur Einsatzstelle bringen. Doch dies war dann nicht mehr erforderlich, da die Bergefässer auf dem Abrollbehälter-Umwelt der Berufsfeuerwehr ausreichend waren.
Aufgabe des Löschzuges Gütersloh war es dann, die Feuerwache für weitere eventuell anfallende Einsätze im Stadtgebiet zu besetzen. Nach knapp zwei Stunden konnten die ehrenamtlichen Kräfte des Löschzuges Gütersloh die Wachbereitschaft auflösen.
Die Brandmeldeanlage löste ohne erkennbaren Grund aus. Der Löschzug Gütersloh konnte kurz nach Eintreffen die Einsatzstelle wieder verlassen und Einrücken.