Blog-Archiv

Verkehrsunfall – Person eingeklemmt

Bei einem Vekehrsunfall mit vermeintlicher eingeklemmter Person musste der Löschzug Gütersloh am Freitagvormittag nicht mehr tätig werden. Die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr und des Löschzuges Isselhorst konnten eine Person mit technischem Gerät aus einem verunfallten PKW befreien.
Der Löschzug Gütersloh übernahm einen weiteren Einsatz und stellte den Grundschutz für die Stadt sicher.

LKW-Brand

Ein gemeldeter LKW-Brand auf einer Raststätte an der BAB 2 bestätigte sich nicht, sodass die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh die Einsatzfahrt abbrechen konnten.

Industirebrand

Am Montagmittag wurde der Löschzug Gütersloh mit dem AB-Sonderlöschmittel zu einem Brandeinsatz in Verl alarmiert.
Die dortigen Einsatzkräfte benötigten einen Metallbrandlöscher für einen Brand in einer Anlage eines metallverarbeitenden Betriebes.

Verkehrsunfall – Person eingeklemmt

Am Donnerstagmittag kam es zu einem Verkehrsunfall mit einer vermeintlich eingeklemmten Person auf der Autobahn 2. Da sich die Berufsfeuerwehr noch in einem anderen Einsatz befand, wurde zusätzlich der Löschzug Gütersloh mitalarmiert.
Glücklicherweise wurde bei dem Verkehrsunfall keine Person eingeklemmt. Die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh mussten an der Einsatzstelle nicht weiter tätig werden. Sie übernahmen kurzzeitig die Sicherstellung des Grundschutzes.

Gefahrstoffeinsatz

Nach einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem LKW kam es zu einem Austritt von LNG, umgehend wurde ein Gefahrstoffeinsatz ausgelöst.
Da anfangs unbekannt war, wo genau sich der Einsatzort befindet wurden Einsatzkräfte der Feuerwehr Gütersloh alarmiert. Im späteren Verlauf stellte sich heraus, dass sich der Einsatzort auf dem Gebiet der Feuerwehr Bielefeld befindet, welche somit den Einsatz übernahm.
Die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh konnten die Einsatzfahrt abbrechen.

Verkehrsunfall – Person eingeklemmt

Ein weiterer Einsatz mitten in der Nacht für die ehrenamtlichen Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh:
Auf der Autobahn 2 war es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem LKW mit vermeintlich eingeklemmten Personen gekommen.
Da sich die Berufsfeuerwehr noch bei einem Brandeinsatz in Avenwedde befand, wurde der Löschzug Gütersloh zur Unterstützung des Löschzuges Spexard mitalarmiert.
Vor Ort stellte sich heraus, dass glücklicherweise keine Personen im PKW eingeklemmt waren. Die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh stellten den Brandschutz sicher und leuchteten die Einsatzstelle aus.
Im weiteren Verlauf stellten sie den Grundschutz für die Stadt sicher, bis die Berufsfeuerwehr wieder einsatzbereit war.

Gasgeruch

Am Dienstagvormittag beklagten sich mehrere Schülerinnen und Schüler über Atemwegsreizungen in einer Gesamtschule in Werther. Umgehend wurde ein MANV-Einsatz ausgelöst um weitere Rettungsmittel zur Einsatzstelle zu beordern. Die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh standen mit dem AB-MANV und dem MTF im Bereitstellungsraum. Nach kurzer Zeit konnten sie allerdings wieder einrücken.

Wasserschaden

Auch am Abend des 1. Weihnachtsfeiertages wurden die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh alarmiert. Diesmal drohte Wasser in einen Serverraum des Kreishauses zu laufen.
Die Kräfte pumpten das Wasser mittels zwei Tauchpumpen ab.

Wasserschaden

Aufgrund des anhaltenden Dauerregens über Heilig Abend und dem 1. Weihnachtsfeiertag kam es zum Eindringen von Grundwasser in mehrere Keller im Stadtgebiet.
Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte pumpten das Wasser aus den Kellern mittels Tauchpumpen aus.

Auslösung Brandmeldeanlage

Am Mittwochmorgen löste eine Brandmeldeanlage in einem Unternehmen in Avenwedde aus. Nach der Erkundung wurde festgestellt, dass die Anlage aufgrund eines technischen Defektes ausgelöst wurde.
Der Löschzug Gütersloh musste nicht weiter tätig werden.