Am Dienstagnachmittag kam es zu einem brennenden PKW auf einer Raststätte an der BAB 2. Der Löschzug Gütersloh wurde zur Unterstützung des Löschzuges Spexard und der Berufsfeuerwehr alarmiert.
Am Dienstagnachmittag kam es zu einem brennenden PKW auf einer Raststätte an der BAB 2. Der Löschzug Gütersloh wurde zur Unterstützung des Löschzuges Spexard und der Berufsfeuerwehr alarmiert.
Am Dienstagmorgen kam es auf einem Anwesen zu einem Dachstuhlbrand einer Deele mit angrenzendem Wohnhaus. Bereits auf der Anfahrt konnte eine massive Rauchentwicklung festgestellt werden. Bei Eintreffen der ersten Kräfte stand der Dachstuhl bereits in Vollbrand.
Mit mehreren Strahlrohren wurde eine Brandbekämpfung durchgeführt.
Über beide Drehleiteren wurde ebenfalls Wasser über die Wenderohre abgegeben.
Für eine ausreichende Wasserversorgung wurde Wasser über den Schlangebach entnommen.
Der Löschzug Friedrichsdorf stellte unter anderem den Grundschutz für die Stadt sicher.
Am Montagmorgen kam es zu einem Austritt einer geringen Menge eines Gefahrstoffes in einem Unternehmen. Die zuständige Werkfeuerwehr übernahme den Einsatz.
Der Löschzug Gütersloh stellte den Grundschutz für die Stadt sicher.
Bei einem Verkehrsunfall wurde glücklicherweise keine Person eingeklemmt. Der Löschzug Gütersloh musste an der Einsatzstelle nicht weiter tätig werden.
Aufgrund von Starkregen am Mittwochabend kam es zu etlichen vollgelaufen Kellern im Gütersloher Stadtgebiet. Die Einsatzkräfte pumpten das Wasser in zahlreichen vollgelaufen Keller mittels Tauchpumpen ab.
Tätigkeiten des Löschzuges Gütersloh waren nicht erforderlich.
Am Dienstagabend wurde der Löschzug Gütersloh zusammen mit der Berufsfeuerwehr zu einem Zimmerbrand in einem Wohnhaus alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte des Löschzuges Gütersloh schlugen bereits Flammen aus dem Gebäude. Die Brandbekämpfung wurde sofort mit einem Fensterimpuls begonnen.
Zwei Trupps unter Atemschutz gingen zum Innenangriff mit einem C-Strahlrohr vor. Im weiteren Verlauf öffneten die Einsatzkräfte die Dachhaut, um weitere Glutnester abzulöschen.
Weitere Kräfte des Löschzuges Gütersloh stellten den Grundschutz für die Stadt sicher.
Am Sonntagnachmittag wurde der Löschzug Gütersloh zusammen mit der Berufsfeuerwehr und dem Rettungsdienst zu einem Verkehrsunfall alarmiert.
Unter Einsatz von technischem Gerät, konnte eine eingeschlossene Person aus einem verunfallten PKW befreit werden. Gleichzeitig wurde der Brandschutz sichergestellt.
Während der gesamten Einsatzdauer stellten weitere Kräfte des Löschzuges Gütersloh den Grundschutz für die Stadt sicher.
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es aufgrund eines Unwetters zu einem Wassereinbruch im Keller des Klinikums Gütersloh. Die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh pumpten die betroffenen Bereiche des Krankenhauses mit zwei Tauchpumpen aus.