Glücklicherweise wurde bei dem Verkehrsunfall niemand eingeklemmt. Der Löschzug Gütersloh konnte somit wieder früh einrücken und sollte die Wache für weitere Einsätze besetzen.
Glücklicherweise wurde bei dem Verkehrsunfall niemand eingeklemmt. Der Löschzug Gütersloh konnte somit wieder früh einrücken und sollte die Wache für weitere Einsätze besetzen.
Nach einem Verkehrsunfall wurde eine Person in einem Pkw eingeklemmt. Der Löschzug Gütersloh unterstützte die Berufsfeuerwehr bei der Abnahme des Daches und der Rettung der verunglückten Person.
Aufgrund eines Unwetters kam es zu mehreren Einsätzen im Stadtgebiet. Der Meldekopf im Gerätehaus wurde zur Koordienierung der Einsatzkräfte besetzt.
Während des Dienstabends forderten uns die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr zu einem mit Wasser vollgelaufenen Keller an der Wichernstraße nach.
Der Löschzug Gütersloh pumpte das Wasser mithilfe von Tauchpumpen und der Tragkraftspritze ab.
Noch während der Fahrt zum Übungsdienst wurde der Löschzug Gütersloh zum Einsatz in einem Discounter an der Blessenstätte gerufen. Hier wurde ein Feuer in der Heizungsanlage vermutet. Dies war glücklicherweise nicht so und der Löschzug Gütersloh konnte den Übungsdienst schnell wieder aufnehmen.
In einem städtischen Wohnheim kam es zu einem Feuer. Es mussten mehrere Personen aus dem Gebäude gerettet werden.
Es wurde eine eingeklemmte Person nach einem Verkehrsunfall gemeldet. Glücklicherweise war niemand eingeklemmt und somit musste der Löschzug Gütersloh nur auslaufende Betriebsstoffe aus dem PKW abbinden und bei der Absicherung der Einsatzstelle helfen.
Der Löschzug Gütersloh unterstütze die Berufsfeuerwehr bei der Befreiung einer eingeklemmten Person nach einem Verkehrsunfall.
Die übrigen ehrenamtlichen Kräfte des Löschzuges besetzen die Wache für eventuell weitere Einsätze in der Stadt.
Es kam zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Sattelauflieger. Dadurch wurde eine Person im PKW eingeklemmt. Der Löschzug Gütersloh unterstützte die Berufsfeuerwehr bei der Befreiung der Person und leuchtete die Einsatzstelle aus.
Weiterhin besetzten die übrigen Kräfte die Wache für eventuell parallel anfallende Einsätze im Stadtgebiet.