Blog-Archiv

Garagenbrand

Im Ortsteil Hollen kam es am Dienstagnachmittag zu einem Brand eines Entenstalls.
Da keine Wasserversorgung über Hydranten sichergestellt werden konnte, wurden die Löschzuge Avenwedde und Gütersloh nachgeordert.
Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh besetzten das WLF mit dem AB-Wasser um 5.000 Liter Wasser an der Einsatzstelle bereitzustellen.

Industriebrand

Am Mittwochnachmittag kam es erneut zu einem Brandereignis bei demselben holzverarbeitendem Betrieb wie in der vorherigen Nacht.
Auch diesmal konnte der Brand schnell gelöscht werden.
Die Einsatzkräfte von Löschzug Gütersloh und der Berufsfeuerwehr stellten zwei Trupps unter Atemschutz und kontrollierten die Bereiche der betroffenen Anlage mit der Wärmebildkamera.

Alarmübung

Auf dem noch nicht freigegebenen Teil der A33 wurde am Samstag eine Übung mit sämtlichen Hilfsorganisationen aus dem Kreis Gütersloh durchgeführt.

Als Übungsszenario wurde ein verunfallter Gefahrgut-LKW und weitere verunfallte PKW angenommen.
Dabei wurden zahlreiche Personen verletzt.

Der Löschzug Gütersloh baute den Behandlungsplatz auf, um die „Verletzten“ erstversorgen zu können.

LKW-Brand

Am Abend wurde der Löschzug Gütersloh zusammen mit der Berufsfeuerwehr zu einem LKW-Brand gerufen.

Am „Langen Weg“ war ein Auflieger, der von Innen mit Holz ausgebaut war, in Brand geraten.

Die Einsatzkräfte löschten das Feuer und nahmen die Holzverkleidung weiter auseinander, um mögliche Glutnester zu finden und weiter abzulöschen.

Weitere Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh besetzten die Feuer- und Rettungswache, um den Grundschutz sicherzustellen.

Wiesenbrand

Am Sonntagmittag alarmierte die Kreisleitstelle die Berufsfeuerwehr, den Löschzug Avenwedde und den Löschzug Gütersloh zu einem Wiesenbrand/Böschungsbrand an der Berliner Straße.

Die Einsatzkräfte löschten das Feuer mit drei C-Strahlrohren und einem B-Strahlrohr.

Die Besatzung des AB-Wasser stellte die Wasserversorung für das HLF der Berufsfeuerwehr her.

Verkehrsunfall – Person eingeklemmt

Im Kreuzungsbereich Stadtring Kattenstroth / Brockweg kam es am Samstag zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Traktor und einem PKW.

Dabei wurde ein Junge auf der Beifahrerseite eingeklemmt und musste von der Berufsfeuerwehr befreit werden.

Der Löschzug Gütersloh stellte an der Einsatzstelle den Brandschutz sicher und besetzte die Feuerwache für eventuell weitere Einsätze im Stadtgebiet.

Verkehrsunfall – Person eingeklemmt

Am Montagabend kam es zu einem Alleinunfall mit einem PKW auf der Carl-Miele-Straße. Dabei prallte der PKW gegen einen Baum.

Die Fahrerin und Beifahrerin wurden dabei verletzt. Glücklicherweise wurde niemand eingeklemmt.

Die Fahrerin wurde jedoch schonend durch die Einsatzkräfte von Berufsfeuerwehr und Freiwilliger Feuerwehr befreit.

Industriebrand

Aufgrund eines Großbrandes eines Industriebetriebes in Borgholzhausen, alarmierte die Kreisleitstelle den Löschzug Gütersloh, damit dieser den AB-Sonderlöschmittel zur Einsatzstelle bringt.

An der Einsatzstelle gaben die ehrenamtlichen Einsatzkräfte Schaummittel für die Brandbekämpfung heraus.

Auch dienstfreie Kräfte der Berufsfeuerwehr wurden alarmiert, um den AB-Atemschutz und den AB-ELW2 nach Borgholzhausen zu transportieren und zu besetzen.

Wasser im Keller

In der Grundschule „Neißeweg“ kam es aufgrund einer defekten Wasserleitung zu einem überschwemmten Kriechkeller.
Der Löschzug Gütersloh rückte mit zwei Fahrzeugen an, um den Keller auszupumpen.
Die Einsatzkräfte des Löschzuges nahmen drei Tauchpumpen, eine Tragkraftspritze und eine Fahrzeugpumpe vor, um zirka 500 m³ Wasser abzupumpen. Nach rund zweieinhalb Stunden konnten die ehrenamtlichen Einsatzkräfte wieder einrücken.