Blog-Archiv

Auslösung Brandmeldeanlage

Die ehrenamtlichen Feuerwehreinsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh trafen sich wie jeden Montagabend zum Übungsdienst, als die Funkmeldeempfänger piepten und der Alarmgong der Berufsfeuerwehr ertönte. Eine ausgelöste Brandmeldeanlage wurde in einem holzverarbeitenden Betrieb am Stadtring Nordhorn gemeldet.
Am Einsatzort stellte sich jedoch schnell heraus, dass die Brandmeldeanlage durch einen geplatzten Sprinkler ausgelöst wurde. Unglücklicherweise lief das Wasser des Sprinklers in einen Handmelder der CO2-Löschanlage und löste wiederum diese aus.
Das Gebäude des Betriebes wurde belüftet und danach konnten alle Kräfte wieder einrücken.

Zimmerbrand

Ein gemeldeter Zimmerbrand stellte sich glücklicherweise als vergessenes Essen auf dem Herd heraus. Der Löschzug Gütersloh stellte eine Sicherheitstrupp und sicherte die Einsatzstelle ab. Die ehrenamtlichen Kräfte konnten die Einsatzstelle schnell verlassen und besetzten kurzzeitig die Wache.

Zimmerbrand

Drei Gruppen des Löschzuges Gütersloh befanden sich gerade auf dem Rückweg vom erfolgreich bestandenen Leistungsnachweis an der Kreisfeuerwehrschule in St. Vit, als die Melder ertönten.
Es wurde ein Zimmerbrand in der Kahlertstraße gemeldet, welcher sich glücklicherweise als angebranntes Essen herausstellte.
Da die Berufsfeuerwehr schnell eintraf und das angebrannte Essen feststellte, konnten die Kräfte des Löschzuges Gütersloh die Einsatzfahrt abbrechen und den bestandenen Leistungsnachweis mit einem gemeinsamen Grillfest abschließen.

Zimmerbrand

In einem Mehrfamilienhaus an der Verler Straße kam es zu einer Rauchentwicklung wegen eines Defektes einer elektrischen Anlage. Der Löschzug Gütersloh stellte einen Trupp unter Atemschutz als Sicherheitstrupp und führte Belüftungsmaßnahmen durch. Anschließend wurde die Wache bis zur Rückkehr der Berufsfeuerwehr besetzt.

Bereitstellung – Behandlungsplatz

Wegen einer Bombenentschärfung in Paderborn wurde der Löschzug Gütersloh mit dem Modul „Behandlungsplatz“ angefordert.
Der Löschzug Gütersloh stand in Bereitstellung in einem Paderborner Industriegebiet und musste nicht tätig werden.

Auslösung Brandmeldeanlage

In einem Krankenhaus an der Reckenberger Straße kam es zu einem Kleinbrand in der Zwischendecke. Der Löschzug Gütersloh stellte einen Sicherheitstrupp und unterstützte bei der Überdruckbelüftung.

Tiefgaragenbrand

In einer Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses an der Elisabethstraße kam es zu mehreren Fahrzeugbränden. Der Löschzug Gütersloh bekämpfte das Feuer mit fünf Trupps unter Atemschutz. Anschließend wurde das Gebäude belüftet.
Zur Unterstützung wurde der Löschzug Avenwedde alarmiert.
Der Löschzug Friedrichsdorf besetzte während des Tiefgaragenbrandes die Wache für eventuell weitere Einsätze im Stadtgebiet.

Auslösung Brandmeldeanlage

Die fünfte Alarmierung des Tages rief den Löschzug Gütersloh zu einem holzverarbeitenden Betrieb am Stadtring Nordhorn. Hier löste die Brandmeldeanlage aufgrund von Reinigungsarbeiten aus.

Brandeinsatz – Person in Gefahr

In einem Wohnhaus am Postdamm kam es in der Nacht zu einem Dachstuhlbrand. Der Löschzug Gütersloh baute die Wasserversorgung auf und stellte vier Trupps mit Pressluftatmern für den Innenangriff. Weiter waren zwei Trupps im Außenangriff mit C-Strahlrohren im Einsatz. Außerdem mussten Dachpfannen entfernt werden, um letzte Glutnester abzulöschen.
Der Löschzug Friedrichsdorf übernahm während des Einsatzes den Grundschutz der Stadt.

Industriebrand

In einem holzverarbeitendem Betrieb löste eine Funkenlöschanlage aus. Der Löschzug Gütersloh kontrollierte ein Silo und sicherte die Öffnung eines Silos durch die Vornahme eines Wenderohrs über die Drehleiter. Weitere Einsatzkräfte befanden sich in Bereitstellung auf dem Werkgelände.