Blog-Archiv

Kleinbrand

Im Stadtpark brannten mehrere Mülltonne und -eimer in der Nacht zu Donnerstag.

Der Löschzug Gütersloh löschte zusammen mit der Berufsfeuerwehr die Mülltonnen rund um den Stadtpark.

Dachstuhlbrand

Erneuter Einsatz am Mittwochnachmittag:

Diesmal alarmierte die Kreisleitstelle den Löschzug Gütersloh und die Berufsfeuerwehr zu einem Dachstuhlbrand im Ortsteil Blankenhagen. Ferner wurde die Drehleiter der Werkfeuerwehr Miele alarmiert, da sich die Drehleiter der Berufsfeuerwehr noch in einem anderen Einsatz befand.

Am Einsatzort stellte sich jedoch heraus, dass der Holzboden und die darin befindliche Isolierung auf dem Dachboden brannte. Mehrere Trupps unter Atemschutz löschten das Feuer und entfernten den Boden samt Isolierung.

Auslösung Brandmeldeanlage

In einem metallerarbeitenden Betrieb löste am frühen Abend eine Brandmeldeanlage aus.

Die Brandmeldeanlage löste jedoch ohne erkennbaren Grund aus. Die Einsatzkräfte von der Berufsfeuerwehr und dem Löschzug Gütersloh konnten somit wieder schnell einrücken.

Kleinbrand

In einem fleischverarbeitenden Betrieb an der Herzebrocker Straße kam es am Mittwochabend zu einer unklaren Rauchentwicklung im Gebäude. Ein Mitarbeiter alarmierte die Feuerwehr.
Nach erster Erkundung, stellten die Einsatzkräfte fest, dass es zu einem Schwelbrand in einer Dehnungsfuge zwischen zwei Gebäudeteilen gekommen war.
Die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh löschten zusammen mit der Berufsfeuerwehr den Schwelbrand und öffneten die Wände und Decken des Gebäudes.
Im weiteren Verlauf des Einsatzes machte eine Spezialfirma Kernbohrungen in den Wänden, um die Zwischenschicht zwischen den beiden Gebäudeteilen weiter zu kontrollieren.
Nach zirka fünf Stunden konnte der Einsatz beendet werden.

Zimmerbrand (MANV)

Der zweite Einsatz im neuen Jahr wurde nur 20 Minuten nach dem ersten Einsatz ausgelöst.

In Rheda-Wiedenbrück hatte eine verirrte Silvesterrakete einen Brand in einem Zimmer im 6. OG eines Mehrfamilienhauses verursacht.
Weil alle Bewohner des Mehrfamilienhauses auf eine Rauchgasvergiftung untersucht werden mussten, löste die Kreislleitstelle einen sogenannten MANV aus.

Die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh besetzen umgehend das Tanklöschfahrzeug und das Wechselladerfahrzeug mit dem AB-MANV um nach Rheda-Wiedenbrück zu eilen.
Sechs Personen wurden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung in Krankenhäuser transportiert.
Nach rund anderthalb Stunden war der Einsatz für den Löschzug Gütersloh beendet.

Auslösung Brandmeldeanlage

In einem Kinocenter an der Kaiserstraße löste am Donnerstagnachnmittag die Brandmeldeanlage aus und die Besucher mussten die Kinosäle umgehend verlassen. Nach Erkundung durch die Feuerwehr konnte jedoch Entwarnung gegeben werden.
Die Brandmeldeanlage löste ohne erkennbaren Grund aus und die Kinobesucher konnten nach kurzer Zeit die Säle wieder betreten.

Auslösung Brandmeldeanlage

Die dritte Alarmierung am Dienstag rief die ehrenamtlichen Einsatzkräfte zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage.
Ausgelöst wurde die Anlage durch Reinigungsarbeiten. Der Einsatz der Feuerwehr war nicht erforderlich.

Dachstuhlbrand

Eneut kam es zu einem Brand in dem leerstehendem Wohnhaus an der Carl-Bertelsmann-Straße wie einen Tag zuvor.
Die Flammen schlugen beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bereits aus den Fenstern des oberen Geschosses. Der Löschzug Gütersloh stellte mehrere Trupps unter Atemschutz und unterstütze die Berufsfeuerwehr bei den Löscharbeiten.
Weiterhin mussten Dachpfannen vom Dach entfernt werden, um letzte Glutnester ablöschen zu können.
Da sich die Drehleiter des Löschzuges Gütersloh auf dem Drehleiter-Maschinisten-Lehrgang in St. Vit befand, wurde zusätzlich die Drehleiter der Werkfeuerwehr Miele alarmiert. Diese kam an der Einsatzstelle jedoch nicht mehr zum Einsatz, da das Feuer schnell unter Kontrolle war.

Industriebrand

In einem metallverarbeitenden Betrieb an der Hülsbrockstraße kam es am Abend zum Brand in einer Filteranlage.
Der Löschzug Gütersloh stellte mehrere Trupps unter Atemschutz, um das Feuer zu bekämpfen und die Halle des Betriebes zu belüften.
Da es sich um ein größeres Gebäude handelte wurden ebenfalls die Löschzüge Avenwedde, Friedrichsdorf und Isselhorst zur Unterstützung alarmiert.

Auslösung Brandmeldeanlage

Erneute Auslösung der Brandmeldeanlage in einem SB-Warenhaus:
Auch diesmal konnte der Löschzug Gütersloh nahezu zeitgleich mit der Berufsfeuerwehr ausrücken, da sich die ehrenamtlichen Feuerwehreinsatzkräfte noch im Übungsdienst befanden.
Die Brandmeldeanlage löste ohne erkennbaren Grund aus und der Löschzug Gütersloh konnte rasch wieder einrücken.