Blog-Archiv

Auslösung Brandmeldeanlage

In einem holzverarbeitenden Betrieb löste die Brandmeldeanlage am Samstagmittag bestimmungsgemäß aus.

Der Kleinbrand in einer Anlage des Betriebes konnte schnell durch die Berufsfeuerwehr gelöscht werden.

Der Löschzug Gütersloh befand sich in Bereitstellung auf dem Werksgelände und konnte nach zirka einer halben Stunde wieder einrücken.

Dachstuhlbrand

Erneuter Einsatz am Mittwochnachmittag:

Diesmal alarmierte die Kreisleitstelle den Löschzug Gütersloh und die Berufsfeuerwehr zu einem Dachstuhlbrand im Ortsteil Blankenhagen. Ferner wurde die Drehleiter der Werkfeuerwehr Miele alarmiert, da sich die Drehleiter der Berufsfeuerwehr noch in einem anderen Einsatz befand.

Am Einsatzort stellte sich jedoch heraus, dass der Holzboden und die darin befindliche Isolierung auf dem Dachboden brannte. Mehrere Trupps unter Atemschutz löschten das Feuer und entfernten den Boden samt Isolierung.

Ölschaden

Am Freitagmorgen kam es zu einem größeren Ölschaden (vermutlich Hydrauliköl) im Stadtgebiet.
Die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr forderten die ehrenamtlichen Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh nach, um den Ölschaden zu beseitigen.
Die Einsatzkräfte streuten Ölbindemittel auf die Fahrbahnen der Kaiser-, Eickhoff-, Friedrich-Ebert-, und Prekerstraße und arbeiteten das Bindemittel mit Besen in die Fahrbahn ein. Anschließend nahm eine Kehrmaschine das Ölbindemittel wieder auf.
Während des Einsatzes kam es zu einem weiteren Einsatz, welcher jedoch wieder aufgehoben wurde.

Kleinbrand

In einem fleischverarbeitenden Betrieb an der Herzebrocker Straße kam es am Mittwochabend zu einer unklaren Rauchentwicklung im Gebäude. Ein Mitarbeiter alarmierte die Feuerwehr.
Nach erster Erkundung, stellten die Einsatzkräfte fest, dass es zu einem Schwelbrand in einer Dehnungsfuge zwischen zwei Gebäudeteilen gekommen war.
Die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh löschten zusammen mit der Berufsfeuerwehr den Schwelbrand und öffneten die Wände und Decken des Gebäudes.
Im weiteren Verlauf des Einsatzes machte eine Spezialfirma Kernbohrungen in den Wänden, um die Zwischenschicht zwischen den beiden Gebäudeteilen weiter zu kontrollieren.
Nach zirka fünf Stunden konnte der Einsatz beendet werden.

Ölschaden

Im Kreuzungsbereich Berliner Straße / Hülsbrockstraße musste eine kleinere Ölspur mithilfe von Ölbindemittel abgestreut und in die Straßenoberfläche eingearbeitet werden.

Industriebrand

In einem metallverarbeitenden Betrieb an der Hülsbrockstraße kam es am Abend zum Brand in einer Filteranlage.
Der Löschzug Gütersloh stellte mehrere Trupps unter Atemschutz, um das Feuer zu bekämpfen und die Halle des Betriebes zu belüften.
Da es sich um ein größeres Gebäude handelte wurden ebenfalls die Löschzüge Avenwedde, Friedrichsdorf und Isselhorst zur Unterstützung alarmiert.

Ölschaden

Eine längere Ölspur im Stadtgebiet musste von den Einsatzkräften der Berufsfeuerwehr und des Löschzuges Gütersloh am Dienstagabend mit Ölbindemittel abgestreut werden.

Auslösung Brandmeldeanlage

Erneute Auslösung der Brandmeldeanlage in einem SB-Warenhaus:
Auch diesmal konnte der Löschzug Gütersloh nahezu zeitgleich mit der Berufsfeuerwehr ausrücken, da sich die ehrenamtlichen Feuerwehreinsatzkräfte noch im Übungsdienst befanden.
Die Brandmeldeanlage löste ohne erkennbaren Grund aus und der Löschzug Gütersloh konnte rasch wieder einrücken.

Auslösung Brandmeldeanlage

In einem SB-Warenhaus in der Straße „Am Anger“ löste die Brandmeldeanlage aufgrund von Reinigungsarbeiten aus. Die ehrenamtlichen Kräfte des Löschzuges Gütersloh trafen sich wie jeden Montag zum Übungsdienst und konnten somit nahezu zeitgleich mit der Berufsfeuerwehr ausrücken. Nach kurzer Erkundungsphase konnten die ehrenamtlichen Kräfte jedoch schnell wieder einrücken und den Übungsdienst aufnehmen.

Ölschaden

Auf der Asphaltdecke der Kaiserstraße befand sich ein schmieriger Film aus Speiseöl. Damit niemand verunfallt, alarmierte die Polizei die Feuerwehr.
Die ehrenamtlichen Kräfte des Löschzuges Gütersloh unterstützten die Kräfte der Berufsfeuerwehr beim Abstreuen der Ölspur mit Ölbindemittel.