Blog-Archiv

Auslösung Brandmeldeanlage

Am Freitagnachmittag löste eine Brandmeldeanlage in einer Klinik an der Buxelstraße aus.
Umgehend wurde der Löschzug Gütersloh und die Berufsfeuerwehr alarmiert.
Vor Ort konnten Mitarbeiter bereits vor Eintreffen der ersten Kräfte den Entstehungsbrand mithilfe eine Feuerlöschers löschen. Die Einsatzkräfte von Berufsfeuerwehr und Löschzug Gütersloh belüfteten den betroffenen Bereich der Klinik.

Auslösung Brandmeldeanlage

Am Pfingstsonntag wurde der Löschzug Gütersloh zusammen mit der Berufsfeuerwehr zu einer ausgelösten Brandmeldanlage in einer Großbäckerei alarmiert.
Nach Erkundung durch die Einsatzkräfte konnte jedoch Entwarnung gegeben werden, denn die Anlage löste ohne erkennbaren Grund aus.

Auslösung Brandmeldeanlage

Ein Passant meldete der Kreisleitstelle eine vermeintlch ausgelöste Brandmeldeanlage. Allerdings handelte es sich nicht um eine Brandmeldeanlage, sodass die Einsatzkräfte der Feuerwehr nicht tätig werden mussten.

LKW-Brand

Am Mittwochabend wurde der Kreisleitstelle ein vermeintlich brennender LKW gemeldet. Glücklicherweise konnte der Fahrer bereits vor Eintreffen der Feuerwehr erste Löschmaßnahmen einleiten.
Der Löschzug Gütersloh kontrollierte die Bremsanlage des LKW mittels Wärmebildkamera konnte allerdings nichts weiter feststellen.

Brandeinsatz – Menschenleben in Gefahr

In der Nacht von Montag auf Dienstag wurde der Löschzug Gütersloh zusammen mit der Berufsfeuerwehr zu einem Zimmerbrand in einem Doppelhaus alarmiert. Da anfangs nicht klar war, ob sich noch Personen im Gebäude befinden wurde die Einsatzkräfte mit dem Alarmstichwort „Menschenleben in Gefahr“ alarmiert. Nach Eintreffen der ersten Einsatzkräfte schlugen bereits die Flammen aus den Fenstern des ersten Obergeschosses, sodass zusätzlich der Löschzug Avenwedde alarmiert wurde.
Die Bewohner des Hauses konnten sich bereits vor Eintreffen der Feuerwehr aus dem Gebäude retten.
Mehrere Trupps rüsteten sich mit Atemschutzgeräten aus und löschten das Feuer mit C-Strahlrohren im Außen- sowie Innenangriff und über beide Drehleitern.
Weiterhin mussten die Zimmer im ersten Obergeschoss umfangreich kontrolliert werden, um mögliche Glutnester zu finden und diese dann abzulöschen.
Während des gesamten Einsatz stellte der Löschzug Spexard den Grundschutz für die Stadt Gütersloh sicher.

Tiefgaragenbrand

Am Freitagabend wurde der Löschzug Gütersloh zusammen mit der Berufsfeuerwehr zu einem vermeintlichen Brand in einem Parkhaus alarmiert.
Glücklicherweise bestätigte sich die Meldung nicht, sodass der Löschzug Gütersloh die Einsatzfahrt abbrechen konnte.

Brandeinsatz – Menschenleben in Gefahr

Eine unklare Rauchentwicklung sorgte für eine Alarmierung der Feuerwehr. Glücklichweise stellte sich der Rauch lediglich als Rauch aus einem Schornstein heraus, sodass der Löschzug Gütersloh sowie die Berufsfeuerwehr nicht tätig werden musste.

Auslösung Brandmeldeanlage

In einem Hotel kam es zu einer Auslösung der Brandmeldeanlage.
Schnell stellten die ersten Einsatzkräfte fest, dass die Brandmeldeanlage durch Zigarrettenrauch ausgelöst wurde. Der Löschzug Gütersloh musste somit nicht weiter tätig werden.

Dachstuhlbrand

Am Donnerstagmittag wurde der Kreisleitstelle weißer Rauch aus einem Mehrparteienhaus an der Diekstraße gemeldet. Umgehend wurde der Löschzug Gütersloh zeitgleich mit der Berufsfeuerwehr gemeldet.
Glücklicherweise konnte die Ursache für den Rauch schnell ausfindig gemacht werden. Denn ein brennender Aschenbecher sorgte für die Verrauchung.
Der Löschzug Gütersloh baute die Wasserversorgung auf und stellte einen Trupp unter Atemschutz als Sicherheitstrupp. Ebenfalls wurde die Drehleiter in Stellung gebracht.

Tierrettung

Da die Berufsfeuerwehr noch in einem anderen Einsatz gebunden war, wurde der Löschzug Gütersloh zu einer Tierrettung alarmiert.
In einem Zaun sollte sich laut Anrufer eine junges Reh verfangen haben. Doch glücklicherweise konnte sich das Reh bereits vor Eintreffen der Feuerwehr von selbst befreien, sodass die Einsatzkräfte lediglich das Reh aus dem eingezäunten Grundstück begleiten mussten.