Blog-Archiv

Person hinter verschlossener Tür

Da die Berufsfeuerwehr in einem anderen Einsatz gebunden war, wurde der Löschzug Gütersloh zu einer Person hinter verschlossener Tür alarmiert.
Die Einsatzkräfte des Löschzuges öffneten das Schloss der Tür gewaltsam und übergaben die Person dem Rettungsdienst.

Ölschaden

Am „Tag der deutschen Einheit“ musste eine etwas längere Ölspur mithilfe von Ölbindemittel auf der Fahrbahn abgestreut werden.

Da diese Ölspur länger war, forderte die Berufsfeuerwehr die ehrenamtlichen Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh an.

Brandeinsatz – Menschenleben in Gefahr

In der Nacht zu Samstag wurde die Feuerwehr (Berufsfeuerwehr und Löschzug Gütersloh) zu einem vermeintlichen Brandeinsatz mit Menschenleben in Gefahr in die Danziger Straße gerufen. Da sich die Drehleiter des Löschzuges in der Werkstatt befand, wurde zusätzlich die Drehleiter der Werkfeuerwehr Miele alarmiert.

Am Einsatzort eingetroffen, stellten die ersten Einsatzkräfte schnell eine Verrauchung in einer Wohnung fest. Diese Verrauchung wurde durch vergessenes Essen verursacht.

Die Berufsfeuerwehr belüftet das Gebäude, der ehrenamtliche Löschzug Gütersloh musste nicht weiter tätig werden.

Auslösung Brandmeldeanlage

Am Freitagnachmittag wurde eine Brandmeldeanlage aufgrund von Reinigungsarbeiten ausgelöst.

Ein Einsatz der Feuerwehr war somit nicht erforderlich.

Ölschaden

Der dritte Alarm am Montag führte die Einsatzkräfte des Löschzuges zu einer längeren Ölspur im Stadtgebiet.

Nach rund anderthalb Stunden war die Ölspur abgebunden.

Brandeinsatz – Menschenleben in Gefahr

In der Nacht zu Montag wurde der Löschzug Gütersloh zusammen mit der Berufsfeuerwehr zu einem vermeintlichen Brandeinsatz in der Gütersloher Innenstadt gerufen.

Als die ersten Kräfte am Einsatzort eintraffen, stellten diese eine Rauchentwicklung in einer Wohnung fest.
Eine Person wurde aus der Wohnung gerettet. Die Rauchentwicklung wurde aufgrund von angebranntem Essen verursacht.

Auslösung Brandmeldeanlage

Während des montäglichen Übungsdienstes ertönten unsere Funkmeldeempfänger:
In einer Berurfsschule hatte eine Brandmeldeanlage ausgelöst.

An der Einsatzstelle eingetroffen, wurde schnell festgestellt, dass die Brandmeldeanlage böswillig ausgelöst wurde.
Die Feuerwehr musste nicht weiter tätig werden.

Brandeinsatz – Menschenleben in Gefahr

Nur knapp eine Stunde nachdem die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh den Einsatz am „Langen Weg“ beendet hatten, wurden diese erneut alarmiert. Diesmal lautete das Alarmstichwort „Menschenleben in Gefahr“.

Am Einsatzort stellte sich schnell heraus, dass angebranntes Essen zu einer starken Rauchentwicklung in einer Wohnung am Knappweg geführt hat.
Dabei wurde eine Person verletzt und vorsorglich ins Krankenhaus gebracht.

Der Löschzug Gütersloh stellte einen Sicherheitstrupp für die Berufsfeuerwehr und stellte die Wasserversorgung sicher, musste aber nicht weiter tätig werden.

LKW-Brand

Am Abend wurde der Löschzug Gütersloh zusammen mit der Berufsfeuerwehr zu einem LKW-Brand gerufen.

Am „Langen Weg“ war ein Auflieger, der von Innen mit Holz ausgebaut war, in Brand geraten.

Die Einsatzkräfte löschten das Feuer und nahmen die Holzverkleidung weiter auseinander, um mögliche Glutnester zu finden und weiter abzulöschen.

Weitere Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh besetzten die Feuer- und Rettungswache, um den Grundschutz sicherzustellen.