Blog-Archiv

Kellerbrand

Am Donnerstagmittag wurde der Löschzug Gütersloh zusammen mit der Berufsfeuerwehr zu einem vermeintlichen Kellerbrand in einem Wohnhaus alarmiert.
An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass ein Elektrogerät in Brand geraten war. Das Gerät konnte jedoch noch vor Eintreffen der ersten Einsatzkräfte durch einen Bewohner mittels eines Feuerlöschers gelöscht werden.
Die Feuerwehrkräfte führten Nachlöscharbeiten durch und kontrollierten den Raum auf weitere Glutnester.

Auslösung Brandmeldeanlage

Eine Stunde nach der ersten Alarmierung am 2. Weihnachtstag wurde der Löschzug Gütersloh erneut zusammen mit der Berufsfeuerwehr alarmiert. Diesmal hatte eine Brandmeldeanlage in einem Übergangswohnheim ausgelöst.
Doch auch hier mussten die ehrenamtlichen Einsatzkräfte nicht tätig werden und konnten schnell wieder abrücken.

Garagenbrand

Am 2. Weihnachtsfeiertag wurd der Löschzug Gütersloh zusammen mit der Berufsfeuerwehr zu einem Brand von Paletten in einem Überstand alarmiert.
Glücklicherweise konnte die Berufsfeuerwehr den Brand schnell unter Kontrolle bringen, sodass die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh die Einsatzfahrt abbrechen konnten.

Ölschaden

Am Montagnachmittag kam es zu mehreren Ölschäden im gesamten Stadtgebiet.
Auch der Löschzug Gütersloh wurde zur Beseitigung von zwei Ölschäden alarmiert (Ahornallee und Bockschatzweg).
Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte bindeten die Ölspur mit Bindemittel ab.
Anschließend nahm eine Kehrmaschine das Ölbindemittel wieder auf.

Wohnhausbrand

Während der Wachbesetzung kam es zu einem Brandeinsatz an einer Außenfassade eines Mehrfamilienhauses.
Umgehend eilten die ehrenamtlichen Einsatzkräfte und die ersten, wieder freigewordenen Kräfte der Berufsfeuerwehr zur Einsatzstelle.
An der Einsatzstelle löschte der erste Angriffstrupp den Brand mithilfe der Schnellangriffseinrichtung des LF 16/12.

Garagenbrand

Am Donnerstagabend alarmierte die Kreisleitstelle die Berufsfeuerwehr und den Löschzug Gütersloh zu einem vermeintlichen Garagenbrand.
An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass ein Strandkorb brannte, welcher jedoch bereits vor Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte durch Anwohner gelöscht werden konnte.
Der Löschzug Gütersloh musste nicht weiter tätig werden.

Ölschaden

Als die ersten Kräfte des Löschzuges Gütersloh an der Einsatstelle am „Spiekergarten“ wieder frei waren, wurden diese zu einem weiteren Einsatz über Funk beordert.
Ein Ölschaden sollte auf einer Fahrbahn beseitigt werden.
Der Ölschaden konnte mithilfe von Ölbindemittel beseitigt werden.

Zimmerbrand

Am Montagnachmittag kam es in der Straße „Spiekergarten“ zu einem Zimmerbrand.
Die Berufsfeuerwehr konnte das Feuer schnell mit einem C-Strahlrohr löschen.
Der Löschzug Gütersloh stellte einen Sicherheitstrupp.

Waldbrand

Am Sonntagnachmittag berichteten mehrer Anrufer der Kreisleitstelle über einen Brandereignis in einem Wäldchen zwischen Tarrheide und Surenhofs Weg, direkt am Schlangenbach.
An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass ein Holzhaufen mit mehrern Baumstämmen brannte.
Umgehend löschten die Einsatzkräfte von Berufsfeuerwehr und Löschzug Gütersloh das Feuer mit zwei C-Strahlrohren und zwei Trupps unter Atemschutz.
Im weiteren Verlauf wurden die Stämme mithilfe eines Traktors auseinander gezogen, um alle Glutnester abzulöschen.