Blog-Archiv

Person hinter verschlossener Tür

Zu einer vermeintlich hilfebedürftigen Person hinter einer verschlossenen Tür musste der Löschzug Gütersloh am frühen Dienstagmorgen nicht mehr ausrücken.

Zimmerbrand

Am Donnerstagabend kam es in einer Wohnung in einem Mehrparteienhaus zu einem Kleinbrand. Bereits vor Eintreffen der Feuerwehr konnten Anwohner den Kleinbrand in einem Mülleimer löschen.
Die Einsatzkräfte kontrollierten belüfteten die Wohnung und kontrollierten das Zimmer.
Der Löschzug Gütersloh stand in Bereitstellung an der Einsatzstelle.

Ölschaden

Am frühen Donnerstagmorgen kam es zu einer längeren Ölspur im Stadtgebiet. Der Löschzug Gütersloh unterstützte die Berufsfeuerwehr beim Abstreuen der Ölspur mit Ölbindemittel.

Industriebrand

Am frühen Freitagmorgen kam es in einem Druckereibetrieb zu einem Brand einer Druckmaschine, welche mehrere Ebenen des Betriebes umfasst.
Der Brand konnte bereits durch die zuständige Werkfeuerwehr eingedämmt werden. Zusätzlich wurden die Löschzüge Gütersloh und Avenwedde sowie die Berufsfeuerwehr und weitere Sonderfahrzeuge der Löschzüge Spexard, Friedrichsdorf und Isselhorst alarmiert.
Der Löschzug Gütersloh stellte mehrere Trupps unter Atemschutz und unterstützte bei den Löscharbeiten.

Wachbesetzung

Da sich alle Löschzüge der Feuerwehr Rheda-Wiedenbrück bei einem Großbrand befanden, wurde der Löschzug Gütersloh zur Sicherstellung des Grundschutzes der Stadt Rheda-Wiedenbrück alarmiert.
Während der Wachbesetzung kam es zu keinem weiteren Einsatz im Stadtgebiet.

Bauernhof- / Scheunenbrand

Am Sonntagnachmittag wurde der Löschzug Gütersloh zusammen mit der Berufsfeuerwehr und dem Löschzug Isselhorst zu einem vermeintlichem Bauernhofbrand.
Bereits auf der Anfahrt sahen die ersten Einsatzkräfte eine Rauchsäule. Glücklicherweise handelte es sich bei dem Brand nur um einen Schwelbrand in einem Kornsilo. Dieser wurde entleert und abgelöscht.

Gefahrguteinsatz

In den frühen Morgenstunden des Donnerstag löste eine Brandmeldeanlage in einem kunststoffverarbeitenden Betrieb aus.
Nach erster Erkundung stellten die ersten Einsatzkräfte fest, dass Chlorgas und Salzsäure freigesetzt wurden.
Umgehend löste die Kreisleitstelle einen Gefahrguteinsatz aus und weitere Kräfte wurden alarmiert.
Der Löschzug Gütersloh baute den Dekontaminationsplatz für den Angriffstrupp der Berufsfeuerwehr auf. Dieser kontrollierte den betroffenen Bereich, stellte aber keine gefährlichen Werte mehr fest.

PKW-Brand

Da sich die Berufsfeuerwehr und der Löschzug Spexard noch in dem Einsatz an der Weserstraße befanden, wurde der Löschzug Gütersloh zu einem PKW-Brand auf der BAB 2 alarmiert.
Allerdings konnten die Einsatzkräfte die Anfahrt abbrechen, da sich die Einsatzstelle nicht auf der Autobahn, sondern in Rheda-Wiedenbrück, nahe der Autobahn befand.
Der zuständige Löschzug übernahm den Einsatz.

Brandeinsatz – Menschenleben in Gefahr

Am Montagabend, kurz vor Beginn des Übungsdienstes, kam es in einem Mehrparteienhaus in Spexard zu einem Wohnungsbrand. Bei dem Brand wurden mehrere Personen verletzt. Umgehend wurden die zuständigen Einsatzkräfte vom Löschzug Spexard alarmiert.
Zusätzlich wurde die Drehleiter vom Löschzug Gütersloh und die Drehleiter von der Werkfeuerwehr Miele alarmiert.
Da anfangs noch unklar war, wie ausgedehnt das Brandereignis war, rückten weitere Löschfahrzeuge vom Löschzug Gütersloh aus.
Der Löschzug Gütersloh stellte drei Sicherheitstrupps unter Atemschutz und stellte die Anleiterbereitschaft mit der Drehleiter sicher.