Blog-Archiv

Person hinter verschlossener Tür

Eine vermeintlich hilflose Person wurde am Neujahrsnachmittag in einer Wohnung vermutet.
Der Löschzug Gütersloh wurde mit diesem Stichwort alarmiert, da sich die Berufsfeuerwehr in einem anderen Einsatz befand.
Vor Ort konnten sich die Einsatzkräfte Zugang zur Wohnung verschaffen. Die ansprechbare Person wurde anschließend an den Rettungsdienst übergeben.

Garagenbrand

In der noch jungen Nacht des neuen Jahres wurde der Löschzug Gütersloh erneut alarmiert.
Ein anfangs gemeldeter Papiertonnenbrand, hatte bereits auf zwei PKW unter einem Carport übergegriffen. Die ersteintreffenden Kräfte der Berufsfeuerwehr löschten das Feuer mit mehreren Strahlrohren.
Die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh evakuierten die Bewohner eines angrenzenden Wohnhauses, da Rauch in das Gebäude eingedrungen war.
Weiterhin belüfteten sie das Gebäude mit einem Hochleistungslüfter.

Kleinbrand

Bereits um 00:05 Uhr des neuen Jahres wurde der Löschzug Gütersloh zum ersten Kleinbrand im Stadtgebiet alarmiert, da sich die Berufsfeuerwehr auch schon im Einsatz befand.
Insgesamt arbeiteten die ehrenamtlichen Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh fünf Kleinbrände in der Zeit von Mitternacht bis zirka 2:00 Uhr ab.
Glücklicherweise handelte es sich nur um Kleinbrände, wie Hecken- oder Mülleimerbrände, wobei es nicht zu Personen- oder größeren Sachschäden kam.
Da sich das Einsatzaufkommen sowohl im Stadt- als auch im Kreisgebiet häufte wurden auch die Löschzüge Avenwedde, Friedrichsdorf, Isselhorst und Spexard alarmiert.

Industriebrand

Am Dienstagmorgen wurde der Löschzug Gütersloh zusammen mit der Berufsfeuerwehr Gütersloh sowie einer Betriebsfeuerwehr zu einem Industriebrand in einem holzverarbeitenden Betrieb gerufen. Ebenso wurden der Löschzug Isselhorst, der Löschzug Avenwedde und der Löschzug Friedrichsdorf mit Sonderfahrezeugen alarmiert.
Im Kraftwerk des Betriebes kam es zu einem Schwelbrand. Mit mehreren Trupps unter Atemschutz wurde der Brand mit C-Rohren und einem Schaumrohr bekämpft.

Der Löschzug Spexard stellte über die gesamte Einsatzdauer den Grundschutz für die Stadt Gütersloh sicher.

Ölschaden

Am Vormittag des Heiligen Abends alarmierte die Kreisleitstelle den Löschzug Gütersloh und die Berufsfeuerwehr zu einer vermeintlich größeren Ölspur auf mehreren Fahrbahnen im Stadtgebiet.
Die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh mussten allerdings nicht weiter tätig werden, da keine akute Gefährdung bestand.

Auslösung Brandmeldeanlage

Am Freitagnachmittag löste die Brandmeldeanlage in einem holzverarbeitenden Betrieb aus. Die Einsatzkräfte stellten fest, dass die Anlage ohne erkennbaren Grund auslöste.
Der Löschzug Gütersloh musste nicht weiter tätig werden.

Ölschaden

Im Stadtgebiet kam es am Dienstag zu einer längeren Ölspur. Die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh streuten die Ölspur mit Bindemittel ab.

Industriebrand

In einer Einkaufsgallerie bemerkten Passanten eine Verrauchung des Treppenhauses. Daraufhin wurde der Löschzug Gütersloh, die Berufsfeuerwehr, Sonderfahrzeuge des Löschzuges Avenwedde und des Löschzuges Isselhorst alarmiert.
Die Einsatzkräfte stellten fest, dass ein Rohrbruch eines Heißwasserrohres für die Entwicklung von Dampf im entsprechenden Gebäudeteil sorgte.
Weitere Tätigkeiten waren an der Einsatzstelle für die Feuerwehr nicht notwendig.

Auslösung Brandmeldeanlage

Am Abend des 4. Advents wurde der Löschzug Gütersloh zusammen mit der Berufsfeuerwehr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.
Schnell stellten die Einsatzkräfte fest, dass die Anlage versehentlich durch angebranntes Essen ausgelöst wurde.
Der Löschzug Gütersloh musste nicht weiter tätig werden.

Wasserschaden

Am 4. Advent wurde der Löschzug Gütersloh zusammen mit der Berufsfeuerwehr zu einem Wasserschaden in einer Schule alarmiert.
An der Einsatzstelle schieberten die Einsatzkräfte ein defektes Rohr in der Zwischendecke ab.
Weitere Tätigkeiten waren seitens der Feuerwehr nicht erforderlich.