Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage mussten die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh am Freitagabend nicht mehr ausrücken. Die Berufsfeuerwehr gab schnell Entwarnung, denn die Brandmeldeanlage wurde durch angebranntes Essen ausgelöst.
Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage mussten die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh am Freitagabend nicht mehr ausrücken. Die Berufsfeuerwehr gab schnell Entwarnung, denn die Brandmeldeanlage wurde durch angebranntes Essen ausgelöst.
Am Donnerstagabend löste eine Brandmeldeanlage in einem Hotel aus. Umgehend wurden die Berufsfeuerwehr und der Löschzug Gütersloh durch die Kreisleitstelle alarmiert.
Die ersten Einsatzkräfte gaben schnell Entwarnung, denn die Anlage wurde durch angebranntes Essen ausgelöst.
Ein Einsatz des Löschzuges Gütersloh war nicht weiter erforderlich.
Zu einem gemeldeten Zimmerbrand musste der Löschzug Gütersloh am Samstagmittag nicht mehr ausrücken.
In der Nacht von Samstag auf Sonntag löste eine Brandmeldeanlage in einem SB-Warenhaus aus. Die Einsatzkräfte erkundeten den betroffenen Bereich, stellten jedoch keinen Auslösgegrund fest.
Am Samstagabend wurde der Löschzug Gütersloh zusammen mit der Berufsfeuerwehr zu einem Kleinbrand auf einem Balkon alarmiert. Die ersten Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr konnten den Kleinbrand mit einem Kleinlöschgerät löschen.
Der Löschzug Gütersloh musste nicht weiter tätig werden.
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde der Löschzug Gütersloh zusammen mit der Berufsfeuerwehr zu einem vermeintlichen Zimmerbrand alarmiert.
Nach Erkundung durch die Einsatzkräfte wurde jedoch kein Brandereignis festgestellt.
Am Mittwochabend wurde die Drehleiter des Löschzuges Gütersloh zu einem Brandeinsatz in eniem Mehrparteienhaus in Avenwedde alarmiert. In einem Keller war es zu einem Brandereignis gekommen.
Da unklar war, ob sich noch Personen im Gebäude befinden, wurde die zweite Drehleiter des Löschzuges Gütersloh angefordert.
Die Einsatzrkäfte des Löschzuges Avenwedde und der Berufsfeuerwehr löschten den Brand und kontrollierten das Gebäude.
Die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh mussten mit der Drehleiter nicht mehr tätig werden.
Bei einer ausgelösten Brandmeldeanlage mussten die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh und der Berufsfeuerwehr am Montagabend nicht weiter tätig werden, denn die Anlage löste aufgrund von angebranntem Essen aus.
Am Montagmorgen löste eine Brandmeldeanlage in einem Industrieunternehmen am „Stadtring Nordhorn“ aus. Nach Erkundung wurde festgestellt, dass die Anlage ohne erkennbaren Grund auslöste. Der Löschzug Gütersloh musste nicht weiter tätig werden.
Am frühen Donnerstagmorgen wurde die Drehleiter zur Unterstützung des Löschzuges Isselhorst und der Berufsfeuerwehr zu einem Brandeinsatz alarmiert.
Am Einsatzort drohten die Flammen mehrerer brennender Mülltonnen auf ein Wohnhaus überzugreifen. Glücklicherweise konnten die Einsatzkräfte das Feuer schnell unter Kontrolle bringen, sodass die zweite Drehleiter vom Löschzug Gütersloh nicht erforderlich war.