Blog-Archiv

Dachstuhlbrand

Erneute Alarmierung für den Löschzug Gütersloh am Montagnachmittag:
Eine PV-Anlage an einem Gebäude war in Brand geraten. Die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh mussten nicht mehr tätig werden, da die Berufsfeuerwehr den Brand rasch unter Kontrolle bringen konnte.

Wohnhausbrand

Am Sonntagnachmittag kam es erneut zu einem Brandeinsatz. Diesmal wurde die Drehleiter des Löschzuges Gütersloh zur Unterstützung des Löschzuges Spexard alarmiert.
Die Flammen eines brennenden Pkws haben auf ein Wohnhaus übergegriffen, sodass das Dach des Gebäudes über die Drehleiter geöffnet werden musste. Mehrere Trupps unter Atemschutz öffneten das Dach, um letzte Glutnester abzulöschen.


Weitere Kräfte übernahmen die Sicherstellung des Grundschutzes für die Stadt.

Wachbesetzung

Da sich die Feuerwehr Bielefeld in einem Großeinsatz befand, wurde der Löschzug Gütersloh mit der Drehleiter zur Unterstützung der Wache Süd alarmiert.
Während der Bereitschaft kam es zu zwei ausgelösten Brandmeldeanlagen in der Stadt Bielefeld.

Menschenleben in Gefahr

Am späten Freitagabend wurde der Löschzug Gütersloh zusammen mit der Berufsfeuerwehr zu einem Kellerbrand mit Menschenleben in Gefahr alarmiert. Auf der Anfahrt wurde den Einsatzkräften bereits mitgeteilt, dass sich mehrere Personen an Fenstern und Balkonen befinden und das Gebäude nicht eigenmächtig verlassen können.
Umgehend wurde die Rettung einer Person über die Drehleiter der Berufsfeuerwehr eingeleitet.

Der Löschzug Gütersloh stellte mehrere Trupps unter Atemschutz und ging in die Obergeschosse des Gebäudes vor um weitere Personen aus ihren Wohnungen zu retten. Weitere Trupps unter Atemschutz gingen zur Brandbekämpfung in den Keller vor.
Im weiteren Verlauf wurde der Löschzug Avenwedde und der Löschzug Friedrichsdorf zur Unterstützung an der Einsatzstelle sowie der Löschzug Spexard zur Sicherstellung des Grundschutzes alarmiert.

Zimmerbrand

Am Dienstagabend wurde der Löschzug Gütersloh zusammen mit der Berufsfeuerwehr zu einem Zimmerbrand in einem Wohnhaus alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte des Löschzuges Gütersloh schlugen bereits Flammen aus dem Gebäude. Die Brandbekämpfung wurde sofort mit einem Fensterimpuls begonnen.
Zwei Trupps unter Atemschutz gingen zum Innenangriff mit einem C-Strahlrohr vor. Im weiteren Verlauf öffneten die Einsatzkräfte die Dachhaut, um weitere Glutnester abzulöschen.
Weitere Kräfte des Löschzuges Gütersloh stellten den Grundschutz für die Stadt sicher.

Auslösung Brandmeldeanlage

Auch am Sonntagvormittag wurde der Löschzug Gütersloh zusammen mit der Berufsfeuerwehr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.
Die Brandmeldeanlage in einem Hotel wurde versehentlich durch einen Föhn ausgelöst, somit mussten die Einsatzkräfte nicht weiter tätig werden.

Auslösung Brandmeldeanlage

Eine weitere Brandmeldeanlage löste in der Nacht von Samstag auf Sonntag aus. Diesmal konnte kein Grund für die Auslösung festgestellt werden.
Der Löschzug Gütersloh konnte nach kurzer Zeit wieder einrücken.

Auslösung Brandmeldeanlage

Am späten Samstagabend löste eine Brandmeldeanlage in einem Industrieunternehmen aus. Die Einsatzkräfte erkundeten die betroffenen Bereiche. Es wurde festgestellt, dass die Anlage aufgrund eines technischen Defektes auslöste.
Im weiteren Verlauf übernahm der Löschzug Gütersloh einen unwetterbedingten Einsatz im Klinikum Gütersloh.

Auslösung Brandmeldeanlage

Am Montagnachmittag löste eine weitere Brandmeldeanlage aus. Diesmal in einer Sporthalle einer Schule. Die Einsatzkräfte stellten fest, dass die Anlage mutwillig durch mehrere gedrückter Druckknopfmelder ausgelöst wurde.
Der Löschzug Gütersloh stand an der Einsatzstelle in Bereitstellung.

Auslösung Brandmeldeanlage

Der Löschzug Gütersloh wurde am Freitagmorgen zur Unterstützung des Löschzuges Isselhorst zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.
Nach Erkundung stellten die Einsatzkräfte fest, dass die Anlage durch angebranntes Essen ausgelöst wurde.
Weitere Tätigkeiten waren nicht erforderlich.