Blog-Archiv

Kellerbrand

Am Donnerstagnachmittag kam es in einem Keller eines Kindergartens in Isselhorst zu einer unklaren Rauchentwicklung.
Umgehend wurden der zuständige Löschzug Isselhorst, die Berufsfeuerwehr, der Löschzug Avenwedde und der Löschzug Gütersloh alarmiert.
Glücklicherweise konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Die Rauchentwicklung wurde aus unbekanntem Grund durch eine elektrisches Bauteil verursacht.
Die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh konnten nach kurzer Zeit die Einsatzstelle verlassen.

Auslösung Brandmeldeanlage

In der Nacht löste eine Brandmeldeanlage in einem Unternehmen am Stadtring Nordhorn ohne erkennbaren Grund aus.
Die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh konnten die Alarmfahrt abbrechen und wieder einrücken.

Auslösung Brandmeldeanlage

Am Mittwochnachmittag löste in einem Hotel an der Neuenkirchener Straße eine Brandmeldeanlage aus.
Nach Erkundung durch die Berufsfeuerwehr konnte schnell Entwarnung gegeben werden.
Die Brandmeldeanlage hatte ohne erkennbaren Grund ausgelöst.

Auslösung Brandmeldeanlage

Am Sonntagnachmittag wurden die ehrenamtlichen Kräfte nach knapp 45 Minuten erneut alarmiert.
Diesmal hatte eine Brandmeldeanlage in einer Tiefgarage ausgelöst.
Nach Erkundung durch die Berufsfeuerwehr wurde festgestellt, dass es sich um einen Fehlalarm handelte.
So konnte der Löschzug Gütersloh schnell wieder einrücken.

Kellerbrand

Auch am Sonntagnachmittag wurden die ehrenamtlichen Feuerwehreinsatzkräfte durch die Kreisleitstelle alarmiert.
Diesmal war ein vermeintlicher Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus gemeldet worden.
Die Kräfte der Berufsfeuerwehr konnten glücklicherweise schnell Entwarnung geben. Anwohner hatten bereits einen brennenden Trockner eigenständig gelöscht.
Der Löschzug Gütersloh konnte die Einsatzfahrt abbrechen und wieder einrücken.

Verkehrsunfall – Person eingeklemmt

Die dritte Alarmierung am Samstag führte den Löschzug Gütersloh zusammen mit dem Löschzug Spexard und der Berufsfeuerwehr auf die Autobahn 2.
Dort wurde ein Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen gemeldet.
Glücklicherweise konnten die ersten Einsatzkräfte des Löschzuges Spexard schnell Entwarnung geben, da sich alle betroffenen Personen eingenständig aus dem verunfallten Fahrzeug retten konnten.
Die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh konnten die Einsatzfahrt abbrechen und stellten kurzzeitig den Grundschutz sicher.

Brandeinsatz – Menschenleben in Gefahr

Am Samstagnachmittag wurde der Löschzug Gütersloh zusammen mit der Berufsfeuerwehr zu einem Brandeinsatz mit vermeintlichem Menschenleben in Gefahr alarmiert.
An der Einsatzstelle stellten die ersten Kräfte jedoch schnell fest, dass angebranntes Essen in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses für eine Rauchentwicklung sorgte. Der Bewohner konnte sich selber in Sicherheit bringen.
Der Löschzug Gütersloh musste an der Einsatzstelle nicht weiter tätig werden.

Auslösung Brandmeldeanlage

In der Nacht zu Samstag wurde eine Brandmeldeanlage in einem Übergangswohnheim ausgelöst. Schnell stellten die Einsatzkräfte fest, dass die Brandmeldeanlage durch angebranntes Essen in der Mikrowelle ausgelöst wurde.
Der Einsatz wurde somit wieder aufgehoben.

Auslösung Brandmeldeanlage

In einem Krankenhaus an der Buxelstraße hatte am Donnerstagabend die Brandmeldeanlage ausgelöst. Nach Erkundung der ersten Kräfte konnte Entwarnung gegeben werden. Die Brandmeldeanlage hatte aufgrund eines technischen Defekts ausgelöst.

LKW-Brand

Der zweite Einsatz am Donnerstag führte die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh nach Gütersloh-Niehorst zur Unterstützung der Berufsfeuerwehr und dem zuständingen Löschzug Isselhorst.
Auf einem Feld hatte eine Strohballenpresse Feuer gefangen, wodurch mehrere Strohballen sowie das Strohfeld in Brand gesetzt wurden.
Die Besatzung des TLF 16/25 löschte mithilfe des Schnellangriffs einen Strohballen und versorgte ein Fahrzeug der Berufsfeuerwehr mit Wasser.

Weitere Einsatzkräfte des Löschzuges stellten den Grundschutz der Stadt am Gerätehaus sicher.