Eine Brandmeldeanlage löste am späten Abend aufgrund von angebranntem Essen in einer Mikrowelle aus. Die Einsatzkräfte konnten die Anfahrt abbrechen und wieder einrücken.
Eine Brandmeldeanlage löste am späten Abend aufgrund von angebranntem Essen in einer Mikrowelle aus. Die Einsatzkräfte konnten die Anfahrt abbrechen und wieder einrücken.
Der Einsatz wurde nach nur kurzer Zeit aufgehoben, weil keine Person bei einem Verkehrsunfall eingeklemmt war.
Die Brandmeldeanlage löste am Donnerstagmorgen aufgrund eines technischen Defektes aus.
Der Einsatz der Feuerwehr war somit nicht erforderlich.
Auf dem Parkplatz eines Möbelmarktes an der Friedrich-Ebert-Straße kam es am Mittwoch zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten PKW. Dabei überschlug sich einer der beiden PKW und blieb auf dem Dach liegen.
Glücklicherweise wurde niemand in dem PKW eingeklemmt, sodass der Löschzug Gütersloh nicht mehr ausrücken musste.
Am frühen Sonntagmorgen wurde der Löschzug Gütersloh zu einem vermeintlichen Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert.
Glücklicherweise stellte sich nach Eintreffen der ersten Kräfte heraus, dass niemand eingeklemmt war.
Der Löschzug Gütersloh wurde mit der Schleife „Zusatzalarm“ alarmiert, um den Löschzug Isselhorst personell bei einer ausgelösten Brandmeldeanlage zu unterstützen.
Der Einsatz der Feuerwehr war allerdings nicht erforderlich, da die Brandmeldeanlage böswillig ausgelöst wurde.
In einem Betrieb löste am Donnerstagmorgen eine Brandmeldeanlage aus. Nach Erkundung der Berufsfeuerwehr wurde schnell festgestellt, dass die Anlage jedoch ohne erkennbaren Grund auslöste.
Der Einsatz wurde für den Löschzug Gütersloh aufgehoben.
In einem holzverarbeitenden Betrieb löste die Brandmeldeanlage am Samstagmittag bestimmungsgemäß aus.
Der Kleinbrand in einer Anlage des Betriebes konnte schnell durch die Berufsfeuerwehr gelöscht werden.
Der Löschzug Gütersloh befand sich in Bereitstellung auf dem Werksgelände und konnte nach zirka einer halben Stunde wieder einrücken.
Erneuter Einsatz am Mittwochnachmittag:
Diesmal alarmierte die Kreisleitstelle den Löschzug Gütersloh und die Berufsfeuerwehr zu einem Dachstuhlbrand im Ortsteil Blankenhagen. Ferner wurde die Drehleiter der Werkfeuerwehr Miele alarmiert, da sich die Drehleiter der Berufsfeuerwehr noch in einem anderen Einsatz befand.
Am Einsatzort stellte sich jedoch heraus, dass der Holzboden und die darin befindliche Isolierung auf dem Dachboden brannte. Mehrere Trupps unter Atemschutz löschten das Feuer und entfernten den Boden samt Isolierung.