Der Löschzug Gütersloh musste zu einem gemeldeten Verkehrsunfall mit mehreren betroffenen Personen nicht mehr ausrücken.
Die Einsatzkräfte besetzten das Gerätehaus für eventuell weitere Einsätze im Stadtgebiet.
Der Löschzug Gütersloh musste zu einem gemeldeten Verkehrsunfall mit mehreren betroffenen Personen nicht mehr ausrücken.
Die Einsatzkräfte besetzten das Gerätehaus für eventuell weitere Einsätze im Stadtgebiet.
Am Freitagmorgen meldeten Bewohner eines Mehrparteienhauses der Kreisleitstelle piepende Rauchmelder und nahmen Brandgeruch war.
Da sich vermutlich noch eine Person in der betroffenen Wohnung im ersten Obergeschoss befinden sollte, wurde die Berufsfeuerwehr und der Löschzug Gütersloh mit dem Alarmstichwort „Menschenleben in Gefahr“ alarmiert.
Die ersten Kräfte bestätigten einen Zimmerbrand in einer Wohnung die vermutete Person wurde bereits vor Eintreffen der Feuerwehr durch einen Nachbarn aus dem Haus begleitet.
Der Löschzug Gütersloh stellte einen Sicherheitstrupp, unterstützte bei den Nachlöscharbeiten und Belüftungsmaßnahmen.
Weitere ehrenamtliche Einsatzkräfte besetzten während der Nachlöscharbeiten das Gerätehaus für eventuell weitere Einsätze im Stadtgebiet.
Der Löschzug Gütersloh musste nicht mehr ausrücken und der Einsatz wurde nach kurzer Zeit wieder aufgehoben.
Am frühen Sonntagmorgen wurde der Löschzug Gütersloh mit der „Sonderschleife Drehleiter“ zu einem Brandeinsatz nach Avenwedde alarmiert. Hier war es in einer städtischen Unterkunft zu einem Zimmerbrand gekommen, bei dem unklar war, ob sich noch Personen im Gebäude befinden.
Im Verlauf des Einsatzes wurden der Löschzuges Gütersloh zur Besetzung des Gerätehauses alarmiert, um den Grundschutz der Stadt sicherzustellen.
Während der Gerätehausbesetzung kam es zu einem weiteren Einsatz.
Der Einsatz wurde nach kurzer Zeit wieder aufgehoben, da es zu keinem Brandereignis kam.
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde die Drehleiter des Löschzuges Gütersloh zu einem Brandeinsatz in Avenwedde alarmiert. In einem Wohngebäude kam es zu einem Küchenbrand. Glücklicherweise befanden sich keine Personen mehr im Brandraum, sodass die Drehleiter in Bereitstellung am Einsatzort verbleiben konnte.
Ein Einsatz der Feuerwehr war nicht erforderlich.
Glücklicherweise kam es am Donnerstagnachmittag nicht zu einem Zimmerbrand, sodass der Löschzug Gütersloh schnell wieder einrücken konnte.
Der Einsatz wurde nach kurzer Zeit wieder aufgehoben.
Am Sonntagnachmittag wurde der Löschzug Gütersloh zusammen mit der Berufsfeuerwehr zu einem Brandeinsatz mit Menschenleben in Gefahr alarmiert.
Bereits vor Eintreffen konnten Bewohner des Mehrfamilienhauses den Entstehungsbrand mithilfe von Feuerlöschern löschen.
Der Löschzug Gütersloh stellte einen Sicherheitstrupp unter Atemschutz während der Nachlöscharbeiten durch die Berufsfeuerwehr.