Am Montagnachmittag klemmte sich ein Kind in einem Spielgerät auf einem Spielplatz ein. Die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr konnten das Kind schnell befreien.
Der Löschzug Gütersloh musste nicht weiter tätig werden.
Am Montagnachmittag klemmte sich ein Kind in einem Spielgerät auf einem Spielplatz ein. Die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr konnten das Kind schnell befreien.
Der Löschzug Gütersloh musste nicht weiter tätig werden.
Am Freitagnachmittag löste eine Brandmeldeanlage in einem SB-Warenhaus aus.
Die Einsatzkräfte stellten nach Erkundung fest, dass es sich um eine Fehlauslösung handelte.
Am Dienstagnachmittag wurde der Löschzug Gütersloh zusammen mit der Berufsfeuerwehr Gütersloh zu einer Verrauchung in einem Bürogebäude alarmiert.
Mitarbeiter alarmierten die Feuerwehr nachdem die interne Brandmeldeanlage Alarm geschlagen hatte.
Schnell konnte die Ursache festgestellt werden: Ein defekter Stecker eines Elektrogerätes sorgte für die Verrauchung.
Der Löschzug Gütersloh stellte einen Sicherheitstrupp unter Atemschutz, musste aber nicht weiter tätig werden.
Da sich die Berufsfeuerwehr noch in einem anderen Einsatz befand, wurde der Löschzug Gütersloh erneut am Samstagabend alarmiert.
Passanten hatten im Bereich Schottische Straße / Waliser Straße eine unklare Rauchentwicklung aus einem Waldstück bemerkt.
Glücklicherweise stellten die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh fest, dass der Rauch durch ein Nutzfeuer entstand. Es folgten keine weiteren Tätigkeiten für die Einsatzkräfte.
Der Einsatz wurde nach kurzer Zeit für den Löschzug Gütersloh aufgehoben, weil die Berufsfeuerwehr den Einsatz übernehmen konnte.
Da die Berufsfeuerwehr in einem anderen Einsatz gebunden war, wurde der Löschzug Gütersloh zu einem ausgelösten Heimrauchmelder in einer Wohnung an der Feldstraße alarmiert.
Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte verschafften sich über ein Fenster Zugang zur Wohnung. Dabei wurde schnell festgestellt, dass eine leere Batterie des Rauchmelders für das Piepen sorgte.
Am Mittwochabend wurde eine Brandmeldeanlage ausgelöst. Die Brandmeldeanlage aufgrund von Zigarettenqualm ausgelöst, sodass die Einsatzkräfte von Löschzug Gütersloh und Berufsfeuerwehr nicht weiter tätig werden mussten.
Am Montagvormittag kam es in einer Wohnung an der Jenaer Straße zu einem Brandeinsatz mit Menschenleben in Gefahr.
Die ersten Einsatzkräfte retteten eine Person aus einem verrauchten Raum. Schnell wurde auch die Ursache der Verrauchung entdeckt, denn es handelte sich um vergessenes Essen auf dem Herd.
Der Löschzug Gütersloh unterstützte die Berufsfeuerwehr mit einem Sicherheitstrupp unter Atemschutz und den Belüftungsmaßnahmen der Wohnung.
In den frühen Morgenstunden löste eine Brandmeldeanlage aufgrund von angebranntem Essen aus. Der Löschzug Gütersloh musste nicht mehr tätig werden.
Am Dienstagnachmittag kam es in einem Wohnhaus in Avenwedde zu einem Zimmerbrand. Als zweite Drehleiter wurde automatisch die Drehleiter des Löschzuges Gütersloh mitalarmiert.
An der Einsatzstelle kam die Drehleiter aber nicht mehr zum Einsatz.