Zu einer ausgelösten Brandmeldeanalge musste der Löschzug Gütersloh am Samstagvormittag nicht mehr ausrücken.
Zu einer ausgelösten Brandmeldeanalge musste der Löschzug Gütersloh am Samstagvormittag nicht mehr ausrücken.
Der Einsatz wurde nach kurzer Zeit wieder aufgehoben.
Am Samstagabend wurde der Löschzug Gütersloh zusammen mit der Berufsfeuerwehr zu einem Verkehrsunfall mit vermeintlich eingeklemmten Personen in der Nähe des Gerätehauses alarmiert.
Glücklicherweise wurde niemand im Fahrzeug eingeklemmt, allerdings wurden insgesamt sechs Personen zum Teil schwerverletzt.
Um die hohe Anzahl der Verletzten schnell behandeln zu können wurde zusätzlich die MANV-S Komponente alarmiert.
Die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh sicherten die Einsatzstelle ab und stellten den Brandschutz sicher.
Anschließend musste mithilfe der Drehleiter ein sogennantes Monobildverfahren zur Unfallaufnahme für die Polizei durchgeführt werden.
Am frühen Freitagmorgen löste die Brandmeldeanlage in einem holzverarbeitenden Betrieb aus. Nach Erkundung wurde festgestellt, dass die Brandmeldeanlage durch einen Defekt in einer Fertigungsanlage ausgelöst wurde. Ein Einsatz des Löschzuges Gütersloh war somit nicht erforderlich.
Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage mussten die ehrenamtlichen Einsatzkräfte am Montagvormittag nicht mehr ausrücken.
Ein gemeldeter Wohnhausbrand stellte sich glücklicherweise nur als Kleinbrand eines defekten Babyflaschenwärmers dar. Die ersten Einsatzkräfte konnten den Brand im hauseigenen Waschbecken löschen. Der Löschzug Gütersloh stellte einen Sicherheitstrupp unter Atemschutz.
Zu einem Brandeinsatz mit Menschenleben in Gefahr wurde die Drehleiter des Löschzuges Gütersloh am Dienstagabend alarmiert. Glücklicherweise konnte der zuständige Löschzug Spexard den Brand im Dachbereich schnell löschen.
Die Drehleiter blieb für kurze Zeit in Bereitstellung an der Einsatzstelle.
Zu einem gemeldeten Zimmerbrand in Avenwedde wurde die Drehleiter des Löschzuges Gütersloh am Samstagnachmittag alarmiert.
Glücklicherweise bestätigte sich die Meldung eines Zimmerbrandes nicht, sodass die Einsatzkräfte mit der Drehleiter wieder rasch einrücken konnten.
Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte befanden sich gerade auf dem Rückweg nach Haus, als die Funkmeldeempfänger in der Nacht zu Freitag erneut ausgelöst wurden.
Diesmal wurde die Drehleiter nach Spexard zu einem vermeintlichen Brand auf einem Balkon alarmiert.
Glücklicherweise stellte sich das Feuer als Nutzfeuer heraus, sodass die Feuerwehr nicht weiter tätig werden musste.
Am Montagvormittag wurde der Löschzug Gütersloh zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Hotel alarmiert. Da sich die Berufsfeuerwehr in einem anderen Einsatz befand, wurde zusätzlich der Löschzug Spexard alarmiert.
Die ersten Einsatzkräfte konnten schnell Entwarnung geben, denn die Anlage wurde versehentlich durch Handwerkerarbeiten ausgelöst.