Zu einem vermeintlichen Zimmerbrand musste die Drehleiter des Löschzuges Gütersloh am Samstag nicht mehr ausrücken.
Zu einem vermeintlichen Zimmerbrand musste die Drehleiter des Löschzuges Gütersloh am Samstag nicht mehr ausrücken.
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag konnten die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh die Anfahrt zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage abbrechen.
Eine Brandmeldeanlage wurde in den Sonntagmittagsstunden durch angebranntens Essen ausgelöst. Somit waren keine weiteren Tätigkeiten des Löschzuges Gütersloh erforderlich.
Die angeforderte Drehleiter des Löschzuges Gütersloh konnte die Anfahrt zu einem vermeintlichen Zimmerbrand am Sonntagmorgen abbrechen, da ein Kleinbrand bereits durch die ersten Einsatzkräfte schnell gelöscht werden konnte.
Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage mussten die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh am Montagnachmittag nicht mehr ausrücken, da die Berufsfeuerwehr schnell Entwarnung geben konnte.
Am frühen Samstagmorgen löste eine Brandmeldeanlage in einem Industrieunternehmen aus. Die ersten Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr konnten einen Kleinbrand entdecken und diesen mit einem Kleinlöschgerät ablöschen.
Der Löschzug Gütersloh stand an der Einsatzstelle in Bereitstellung.
Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage mussten die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh am späten Donnerstagabend nicht mehr ausrücken, da die Berufsfeuerwehr schnell Entwarnung geben konnte. Der Einsatz wurde wieder aufgehoben.
Eine Brandmeldeanlage wurde durch angebranntes Essen ausgelöst. Der Löschzug Gütersloh musste an der Einsatzstelle nicht weiter tätig werden.
Ein gemeldeter Zimmerbrand bestätigte sich glücklicherweise nicht, sodass der Löschzug Gütersloh an dieser Einsatzstelle nicht tätig werden musste.
In der Nacht von Sonntag auf Montag kam es zu einem Brand in einem Verkaufsraum eines Gebäudes im Stadtpark. Der Löschzug Gütersloh unterstützte bei den Löschmaßnahmen mit mehreren C-Strahlrohren und Trupps unter Atemschutz. Weiter wurde die Wasserversorgung aufgebaut.