Blog-Archiv

Wachbesetzung

Da sich die Berufsfeuerwehr, der Löschzug Avenwedde und der Löschzug Isselhorst bei einem Verkehrsunfall mit zwei eingeklemmten Personen befanden, wurde der Löschzug Gütersloh zur Sicherstellung des Grundschutzes alarmiert.
Während der „Wachbesetzung“ kam es zu keiner weiteren Alarmierung im Stadtgebiet.

Verkehrsunfall – Person eingeklemmt

Im Verlaufe des Montagmorgens wurde der Löschzug Gütersloh erneut alarmiert. An einem Bahnübergang war es zu einem Unfall zwischen einem Zug und einem Elektrorollstuhl gekommen.
Glücklicherweise wurde die Person nicht eingeklemmt. Die schwerverletzte Person wurde notärztlich versorgt und vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus eingeliefert.
Die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh mussten an der Einsatzstelle nicht weiter tätig werden, übernahmen aber für die Dauer des Einsatzes den Grundschutz für die Stadt.

Wohnhausbrand

Am frühen Montagmorgen drohte ein Brand eines Schuppens auf ein Wohnhaus überzugreifen. Umgehend wurde der Löschzug Gütersloh zusammen mit der Berufsfeuerwehr zu dem Brandeinsatz alarmiert.
Glücklicherweise konnten die ersten Einsatzkräfte das Feuer schnell löschen, sodass der Löschzug Gütersloh nicht mehr ausrücken musste.

Auslösung Brandmeldeanlage

Am Sonntagvormittag wurde eine Brandmeldeanlage durch Wasserdampf ausgelöst. Der Löschzug Gütersloh konnte die Einsatzfahrt abbrechen und wieder einrücken.

Kleinbrand

Am Freitag wurde der Kreisleitstelle ein Brand einer Schuttmulde auf einem Dach eines Gebäudes gemeldet.
Die ersteintreffenden Kräfte der Berufsfeuerwehr konnten den Brand schnell eindämmen. Der Löschzug Gütersloh stand in Bereitstellung an der Einsatzstelle und übernahm kurzzeitig den Grundschutz.

Auslösung Brandmeldeanlage

Erneut löste am Donnerstag eine Brandmeldeanlage aus. Auch hier bestätigte sich die Brandmeldung.
In einer Spülküche eines Pflegeheims war es zu einem Kleinbrand gekommen, welcher schnell durch die ersten Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr gelöscht werden konnte.
Der Löschzug Gütersloh konnte nach kurzer Bereitstellung am Einsatzort wieder einrücken.

Gefahrguteinsatz

In den frühen Morgenstunden des Donnerstag löste eine Brandmeldeanlage in einem kunststoffverarbeitenden Betrieb aus.
Nach erster Erkundung stellten die ersten Einsatzkräfte fest, dass Chlorgas und Salzsäure freigesetzt wurden.
Umgehend löste die Kreisleitstelle einen Gefahrguteinsatz aus und weitere Kräfte wurden alarmiert.
Der Löschzug Gütersloh baute den Dekontaminationsplatz für den Angriffstrupp der Berufsfeuerwehr auf. Dieser kontrollierte den betroffenen Bereich, stellte aber keine gefährlichen Werte mehr fest.

Brandeinsatz – Menschenleben in Gefahr

Am Mittwochnachmittag wurde die Drehleiter des Löschzuges Gütersloh zu einem Brandeinsatz mit vermeintlichen Menschenleben in Gefahr nach Isselhorst angefordert.
Dort kam es auf einem Balkon zu einer Rauchentwicklung.
Die ersten Einsatzkräfte von Berufsfeuerwehr und Löschzug Isselhorst konnten den Kleinbrand auf dem Balkon glücklicherweise schnell löschen, sodass die Drehleiter nicht mehr erforderlich war.

Auslösung Brandmeldeanlage

Am frühen Mittwochmorgen löste eine Brandmeldeanlage ohne Erkenntnisse aus. Ein Einsatz des Löschzuges Gütersloh war nicht erforderlich.

Auslösung Brandmeldeanlage

Am Dienstagmorgen löste eine Brandmeldeanlage ohne erkennbaren Grund aus.
Der Löschzug Gütersloh musste an der Einsatzstelle nicht mehr tätig werden.