Blog-Archiv

Garagenbrand

Ein vermeintlicher Garagenbrand im Mohns Park bestätigte sich glücklicherweise nicht, sodass der Einsatz für den Löschzug Gütersloh wieder aufgehoben wurde.

Person hinter verschlossener Tür

Zu einer vermeintlich hilfebedürftigen Person hinter einer verschlossenen Tür musste der Löschzug Gütersloh am frühen Dienstagmorgen nicht mehr ausrücken.

Zimmerbrand

Am Donnerstagabend kam es in einer Wohnung in einem Mehrparteienhaus zu einem Kleinbrand. Bereits vor Eintreffen der Feuerwehr konnten Anwohner den Kleinbrand in einem Mülleimer löschen.
Die Einsatzkräfte kontrollierten belüfteten die Wohnung und kontrollierten das Zimmer.
Der Löschzug Gütersloh stand in Bereitstellung an der Einsatzstelle.

LKW-Brand

Am Dienstagmorgen bemerkten Mitarbeiter eines Abfallsammelunternehmens eine starke Rauchentwicklung aus ihrem Müllwagen. Sie reagierten schnell und kippten einen Teil des bereits eingesammelten Mülls auf die Straße.
Die Berufsfeuerwehr und der Löschzug Gütersloh konnten den Brand mittels zwei C-Strahlrohren schnell löschen.

Ölschaden

Am frühen Donnerstagmorgen kam es zu einer längeren Ölspur im Stadtgebiet. Der Löschzug Gütersloh unterstützte die Berufsfeuerwehr beim Abstreuen der Ölspur mit Ölbindemittel.

Auslösung Brandmeldeanlage

Am Dienstagnachmittag wurde eine Brandmeldeanlage durch Zigarettenqualm ausgelöst. Ein Einsatz der Feuerwehr war somit nicht erforderlich und der Einsatz wurde wieder aufgehoben.

Industriebrand

Am frühen Freitagmorgen kam es in einem Druckereibetrieb zu einem Brand einer Druckmaschine, welche mehrere Ebenen des Betriebes umfasst.
Der Brand konnte bereits durch die zuständige Werkfeuerwehr eingedämmt werden. Zusätzlich wurden die Löschzüge Gütersloh und Avenwedde sowie die Berufsfeuerwehr und weitere Sonderfahrzeuge der Löschzüge Spexard, Friedrichsdorf und Isselhorst alarmiert.
Der Löschzug Gütersloh stellte mehrere Trupps unter Atemschutz und unterstützte bei den Löscharbeiten.

Wachbesetzung

Da sich alle Löschzüge der Feuerwehr Rheda-Wiedenbrück bei einem Großbrand befanden, wurde der Löschzug Gütersloh zur Sicherstellung des Grundschutzes der Stadt Rheda-Wiedenbrück alarmiert.
Während der Wachbesetzung kam es zu keinem weiteren Einsatz im Stadtgebiet.

Zimmerbrand

Am Mittwochabend wurde der Löschzug Gütersloh zusammen mit der Berufsfeuerwehr zu einem vermeintlichen Zimmerbrand in die LWL-Klinik alarmiert. Glücklicherweise bestätigte sich die Feuermeldung eines Passanten nicht, sodass die Feuerwehr nicht weiter tätig werden musste.

Bauernhof- / Scheunenbrand

Am Mittwochabend kam es in Rheda-Wiedenbrück zu einem Scheunenbrand. Bereits auf der Anfahrt sahen die ersten Kräfte der zustängien Feuerwehr Rheda-Wiedenbrück die Rauch- und Brandentwicklung. Umgehend wurden durch die Kreisleitstelle weitere wasserführende Fahrzeuge angefordert. Darunter auch der AB-Wasser des Löschzuges Gütersloh. Die Feuerwehreinsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh richteten einen Pendelverkehr mit dem AB-Wasser ein und gaben mehrere Tankfüllungen Wasser an der Einsatzstelle ab.