Am Dienstagvormittag wurde die Brandmeldeanlage im Klinikum Gütersloh durch Bauarbeiten ausgelöst. Ein Einsatz der Feuerwehr war nicht notwendig.
Am Dienstagvormittag wurde die Brandmeldeanlage im Klinikum Gütersloh durch Bauarbeiten ausgelöst. Ein Einsatz der Feuerwehr war nicht notwendig.
Am Samstagvormittag meldeten Mitarbeiter eines Hotels eine Rauchentwicklung aus der Tiefgarage. Umgehend wurden die Berufsfeuerwehr und der Löschzug Gütersloh durch die Kreisleitstelle alarmiert.
Die Einsatzkräfte kontrollierten den gesamten Bereich der Tiefgarage, konnten jedoch kein Brandereignis feststellen. Der Löschzug Gütersloh stellte einen Sicherheitstrupp und baute eine Wasserversorgung auf.
Später stellte sich heraus, dass ein PKW mit einem Defekt des Motors für die Verrauchung sorgte.
Am Donnerstagvormittag löste eine Brandmeldeanlage in einem holzverarbeitenden Betrieb aus. Nach kurzer Erkundung durch die ersten Einsatzkräfte wurde festgestellt, dass die Brandmeldeanlage durch Reinigungsarbeiten ausgelöst wurde. Ein Einsatz der Feuerwehr war somit nicht erforderlich.
Am Montagabend meldeten Bewohner einer Wohnung einen Kleinbrand in einem Backofen. Da sich die ehrenamtlichen Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh nach dem Übungsdienst noch am Gerätehaus befanden, konnten diese umgehend nach der Alarmierung ausrücken.
Am Einsatzort bestätigte sich der Kleinbrand, welcher durch ein Kleinlöschgerät rasch gelöscht werden konnte. Nach kurzen Belüftungsmaßnahmen, konnten die Bewohner ihre Wohnung wieder betreten.
Am Mittwochnachmittag kam es im Friedrichsdorf zu einem Feuer in einer Werkstatt. Vom Löschzug Gütersloh wurde die Drehleiter angefordert, welche jedoch an der Einsatzstelle nicht benötigt wurde.
Da absehbar war, dass der Einsatz länger dauern wird, wurde der Löschzug Gütersloh wenige Minuten nach der ersten Alarmierung zur Sicherstellung des Grundschutzes erneut alarmiert.
Während der „Wachbesetzung“ kam es zu keinem weiteren Einsatz im Stadtgebiet.
Am Montagvormittag kam es in einem Einrichtungshaus zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage. Schnell stellten die ersten Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr fest, dass die Anlage durch angebranntes Essen ausgelöst wurde.
Der Löschzug Gütersloh befand sich in Bereitstellung an der Einsatzstelle.
Am Samstagnachmittag löste eine Brandmeldeanlage ohne erkennbaren Grund aus. Der Löschzug Gütersloh konnte nach kurzer Zeit die Einsatzstelle wieder verlassen.
Der Einsatz wurde nach kurzer Zeit wieder aufgehoben.
Am Donnerstagnachmittag musste ein mit Schlachtabfällen beladener LKW an einer Kreuzung stark bremsen, sodass ein Teil der Ladung auf der Fahrbahn landete. Die Polizei forderte den Löschzug Gütersloh zur Reinigung der Fahrbahn mit Wasser an.
Im weiteren Verlauf des Einsatzes reinigte ein Spezialunternehmen die Fahrbahn, weil eine Reinigung mit Wasser nicht ausreichte.