Blog-Archiv

Auslösung Brandmeldeanlage

Am Donnerstagnachmittag wurde der Löschzug Gütersloh zur Unterstützung des zuständigen Löschzuges Isselhorst zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.
Glücklicherweise konnten die ersten Einsatzkräfte schnell Entwarnung geben, denn angebranntes Essen löste die Brandmeldeanlage aus.
Der Löschzug Gütersloh musste somit nicht mehr tätig werden.

Industriebrand

Am Mittwochnachmittag wurde der Löschzug Gütersloh zusammen mit der Berufsfeuerwehr, dem Löschzug Avenwedde und dem Löschzug Isselhorst zu einer unklaren Rauchentwicklung aus einer Lagerhalle alarmiert.
Die ersten Einsatzkräfte von der Berufsfeuerwehr konnten die Meldung bestätigen.
Die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh übernahmen die Brandbekämpfung auf der Rückseite des Gebäudes.
Mehrere Trupps unter Atemschutz löschten den Brand über die Drehleiter und mit mehreren C-Strahlrohren.
Weitere Einsatzkräfte des Löschzuges Spexard und Löschzuges Avenwedde stellten während der Einsatzdauer den Grundschutz der Stadt sicher.

Ölschaden

Zu einem gemeldeten Ölschaden musste der Löschzug Gütersloh nicht mehr ausrücken.

Unwettereinsätze

Auch am Samstagmorgen wurden weitere Ausmaße des Sturmtiefs sichtbar.
Es mussten weitere Bäume zerkleinert oder sonstige Gefahren beseitig werden.

Die erste Alarmierung am Samstag zur Beseitigung eines Baums erfolgte bereits um 04:15 Uhr in der Nacht.

Unwettereinsätze

Am Freitagnachmittag erreichte das Sturmtief „Zeynep“ Gütersloh.
Dadurch mussten mehrere umgestürzte Bäume zerkleinert und lockere Äste entfernt werden.
Alle Gerätehäuser der Stadt Gütersloh wurden besetzt, um möglichst schnell alle auftretenden Gefahren beseitigen zu können.
Der Löschzug Gütersloh war insgesamt mit sechs Fahrzeugen und mehreren Kettensägen im Einsatz.

Gegen 23:00 Uhr konnten die ersten Einsatzkräfte nach Hause.


Tragehilfe

Da die Berufsfeuerwehr in einem anderen Einsatz gebunden war, wurde der Löschzug Gütersloh zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert.
Die Einsatzkräfte unterstützten den Rettungsdienst beim Hochtragen eines Patienten in seine Wohnung.

Brandeinsatz – Menschenleben in Gefahr

Ein gemeldeter Brandeinsatz stellte sich als böswilliger Alarm heraus, sodass die Einsatzkräfte der Feuerwehr nicht tätig werden mussten.


Im Anschluss übernahm das HLF20 einen weitern Unwettereinsatz. Doch auch hier mussten die Feuerwehreinsatzkräfte nicht tätig werden, da keine Gefahr durch einen umgestürzten Baum bestand.

Unwettereinsätze

Aufgrund eines Sturmtiefs in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag kam es zu unwetterbedingten Einsätzen für den Löschzug Gütersloh.
So mussten je ein umgekippter Baum am Dalkeweg und ein umgekippter Baum an der Eichenallee mittels Kettensäge zerkleinert und beiseite geräumt werden.
Weiter mussten zum Beispiel auch Bauzäune, die auf Rad- und Gehwegen lagen, entfernt werden.

Ölschaden

Da sich die Berufsfeuerwehr in einem anderen Einsatz befand, wurde der Löschzug Gütersloh zu einem Ölschaden im Kreuzungsbereich alarmiert.
Die Einsatzkräfte streuten den Ölschaden mit Ölbindemittel ab.

Auslösung Brandmeldeanlage

Am frühen Donnerstagmorgen löste eine Brandmeldeanlage in einem Lager aus. Die ersten Einsatzkräfte konnten schnell Entwarnung geben, sodass die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh die Anfahrt abbrechen konnten.