Blog-Archiv

Auslösung Brandmeldeanlage

In einem Altenheim wurde am Freitagnachmittag die Brandmeldeanlage durch einen brennenden Mülleimer ausgelöst.
Die ersteintreffende Berufsfeuerwehr konnte den Kleinbrand schnell löschen.
Der Löschzug Gütersloh stellte einen Sicherheitstrupp unter Atemschutz.

Auslösung Brandmeldeanlage

Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage musste der Löschzug Gütersloh nicht mehr ausrücken, da die ersteintreffenden Kräfte der Berufsfeuerwehr Entwarnung geben konnte.

Wachbesetzung

Die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh waren gerade wieder am Gerätehaus von einer ausgelösten Brandmeldeanalge eingetroffen, als sie über Funk durch die Leitstelle alarmiert wurden.
Diesmal musste das Gerätehaus für den Grundschutz der Stadt besetzt werden, denn die Berufsfeuerwehr war bei einem Verkehrsunfall auf der Autobahn gebunden.
Während der Wachbesetzung kam es zu keinem weiteren Einsatz.

Auslösung Brandmeldeanlage

Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte befanden zogen sich vom vorherigen Einsatz gerade um, als die Funkmeldeempfänger erneut piepten.
Diesmal hatte eine Brandmeldeanlage in einer städtischen Unterkunft ausgelöst.
Nach umfangreicher Erkundung konnte jedoch Entwarnung gegeben werden, denn die Brandmeldeanlage wurde durch Zigarettenrauch ausgelöst, sodass der Löschzug Gütersloh nicht weiter tätig werden musste.

Person hinter verschlossener Tür

Da sich die Berufsfeuerwehr in einem Paralleleinsatz befand, wurd der Löschzug Gütersloh zu einer hilflosen Person hinter einer verschlossenen Tür alarmiert.
Allerdings konnte die Tür bereits vor Eintreffen der Einsatzkräfte geöffnet werden, sodass kein Fahrzeug mehr ausrücken musste.

Auslösung Brandmeldeanlage

Nach nur einer Stunde löste erneut die Brandmeldeanlage in der Schule am Niemeiers Kamp aus.
Der Löschuzg Gütersloh musste allerdings nicht mehr ausrücken, da der Einsatz rasch wieder aufgehoben wurde.

Auslösung Brandmeldeanlage

In einer Schule löste eine Brandmeldeanlage am Dienstagmorgen aus.
Nach Erkundung der ersten Einsatzkräfte wurde festgestellt, dass die Brandmeldeanlage mutwillig ausgelöst wurde.
Ein Einsatz der Feuerwehr war somit nicht notwendig.

Dachstuhlbrand

Gegen 20.00 Uhr am Mittwochabend wurde die Drehleiter des Löschzuges Gütersloh zu einem vermeintlichen Dachstuhlbrand einer Kirche nach Spexard alarmiert. Wenige Minuten später wurde der gesamte Löschzug Gütersloh zu dem vermeintlilchen Dachstuhlbrand nachalarmiert.
Glücklicherweise konnten die Einsatzkräfte nach Erkundung feststellen, dass die Verrauchung im inneren der Kirche nicht durch ein Feuer innerhalb des Gebäudes entstand, sondern durch ein Nutzfeuer eines Nachbarn.
Der Löschzug Gütersloh musste an der Einsatzstelle nicht weiter tätig werden.

Zimmerbrand

Ein gemeldeter Zimmerbrand stellte sich als Brand in einer Unterverteilung heraus.
Der Löschzug Gütersloh stellte einen Sicherheitstrupp unter Atemschutz und unterstützte bei den Belüftungsmaßnahmen.

Dachstuhlbrand

In der Nacht von Montag auf Dienstag wurde der Löschzug Gütersloh zusammen mit der Berufsfeuerwehr zu einem vermeintlichen Dachstuhlbrand alamiert.
Nach Erkundung der ersten Einsatzkräfte konnte diese Meldung glücklicherweise nicht bestätigt werden. Der Grund der Rauchentwicklung war ein Kleinbrand in einem Fahrstuhlschacht.
Der Löschzug Gütersloh unterstützte bei den Löschmaßnahmen sowie den Belüftungsmaßnahmen.