Blog-Archiv

Feld- oder Wiesenbrand

Zu einem Brand einer Ballenpresse und eines angrenzenden Feldes wurde der Löschzug Gütersloh am Dienstagabend alarmiert. Allerdings konnten die ersten Einsatzkräfte den Brand schnell unter Kontrolle bringen, sodass eine ausrücken des AB-Wassers nicht mehr nötig war.

Auslösung Brandmeldeanlage

Im Ortsteil Isselhorst kam es zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage. Die Anlage wurde durch angebranntes Essen ausgelöst.
Die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh mussten zur Unterstützung des zuständigen Löschzuges Isselhorst nicht mehr ausrücken.

Person eingeklemmt

Am Montagmorgen wurde eine Mitarbeiter eines verabeitenden Betriebes unter einer Maschine eingeklemmt. Die ersten Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr konnten die Person schnell mit technischen Gerätschaften befreien.
Der Löschzug Gütersloh befand sich in Bereitstellung und übernahm während der Einsatzdauer den Grundschutz für die Stadt.

Einsturz

Ein gemeldeter Einsturz eines Daches von einem Haus bestätigte sich glücklicherweise nicht.
Ein Einsatz des Löschzuges Gütersloh war nicht erforderlich.

Auslösung Brandmeldeanlage

Aufgrund eines technischen Defektes kam es am Samstagabend zu einer Auslösung einer Brandmeldeanlage in einem Einrichtungshaus.
Der Löschzug Gütersloh musste nicht mehr tätig werden.

Brandeinsatz – Menschenleben in Gefahr

Ein gemeldeter Brandeinsatz bestätigte sich nicht. Lediglich ein piepender Heimrauchmelder wurde vorgefunden.
Ein Einsatz des Löschzuges Gütersloh war nicht erforderlich.

Wachbesetzung

Auch am Montagabend sorgte ein Starkregenschauer für mehrere wetterbedingte Verkehrsunfälle auf der Autobahn A2.
Da sich die Berufsfeuerwehr und der Löschzug Spexard auf der Autobahn befanden, wurde der Löschzug Gütersloh zur Sicherstellung des Grundschutzes in der Stadt alarmiert.

Industriebrand

Die Nacht von Sonntag auf Montag wurde für die ehrenamtlichen Einsatzkräfte erneut am frühen Morgen unterbrochen:
Diesmal bemerkten Mitarbeiter in einer Produktionshalle eines kunststoffverarbeitenden Betriebes eine starke Verrauchung. Die ersten Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr lokalisierten das Brandereignis in einem Schaltschrank und löschten diesen.
Der Löschzug Gütersloh stellte zwei Trupps unter Atemschutz und unterstützte bei den Nachlöscharbeiten.

Wasserschaden

Während sich die Einsatzkräfte noch auf der Rückfahrt von der Autobahn befanden, wurden sie erneut zu zwei Einsätzen über Funk alarmiert:
Aufgrund eines kurzen, heftigen Starkregenschauers waren Kanalabläufe verstopft.
Diese konnten kurzerhand mit einfachen Handgriffen beseitigt werden.
Ein vermeintlich unter Wasser stehender Keller wurde jedoch nicht vorgefunden.

Verkehrsunfall – Person eingeklemmt

In der Nacht von Sonntag auf Montag zog eine kurzes, kräftiges Starkregenereignis über den Kreis Gütersloh her. Dadurch kam es auf der Bundesautobahn A2 zu mehreren Verkehrsunfällen. Da sich der bereits zuständige Löschzug Spexard in einem Einsatz befand, wurde der Löschzug Gütersloh zu einem weiteren, vermeintlichen Verkehrsunfall auf der Autobahn alarmiert.
Die Einsatzkräfte kontrollierten den Streckenabschnitt, stellten glücklicherweise aber keinen Verkehrsunfall fest.