Der Löschzug Gütersloh streute eine längere Ölspur im Bereich Kahlertstraße / Nordring / Surenhofsweg mit Ölbindemittel ab.
Der Löschzug Gütersloh streute eine längere Ölspur im Bereich Kahlertstraße / Nordring / Surenhofsweg mit Ölbindemittel ab.
Der Löschzug Gütersloh unterstütze die Berufsfeuerwehr bei der Befreiung einer eingeklemmten Person nach einem Verkehrsunfall.
Die übrigen ehrenamtlichen Kräfte des Löschzuges besetzen die Wache für eventuell weitere Einsätze in der Stadt.
In einem Holz verarbeitendem Betrieb kam es zu einer Verpuffung in der Heizungsanlage.
Der Löschzug Gütersloh wurde mit der Drehleiter zum Einsatzort beordert, musste aber nicht tätig werden.
Die übrigen Kameraden besetzen die Wache für eventuell weitere Einsätze im Stadtgebiet.
In einem leerstehendem Einfamilienhaus kam es zu einem ausgedehntem Brand.
Der Löschzug Gütersloh löschte zusammen mit der Berufsfeuerwehr und dem Löschzug Spexard das Feuer.
Nach zirka vier Stunden konnten die letzten Einsatzkräfte den Einsatz beenden.
Eine defekte Gastherme sorgte für den Gasgeruch. Die Zuleitung wurde durch die Kräfte der Berufsfeuerwehr abgeschiebert.
Der Löschzug Gütersloh wurde somit nicht mehr tätig.
Vergessenes Essen auf dem Herd sorgte erneut für die Auslösung eines Heimrauchmelders.
Der Löschzug Gütersloh musste allerdings nicht mehr tätig werden.
Angebranntes Essen sorgte für die Auslösung eines Heimrauchmelders.
Der Löschzug Gütersloh musste nicht mehr tätig werden und der Alarm wurde aufgehoben.
Im Eingangsbereich eines Mehrfamilienhauses kam es zu einem Brand.
Der Löschzug Gütersloh löschte zusammen mit den Einsatzkräften der Berufsfeuerwehr und Belüftete anschließend das Gebäude.
Während der Wachbesetzung kam es zu einer Auslösung einer Brandmeldeanlage in einem Übergangswohnheim an der Kaiserstraße.
Grund der Auslösung war ein eingeschlagener Druckknopfmelder
Es kam zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Sattelauflieger. Dadurch wurde eine Person im PKW eingeklemmt. Der Löschzug Gütersloh unterstützte die Berufsfeuerwehr bei der Befreiung der Person und leuchtete die Einsatzstelle aus.
Weiterhin besetzten die übrigen Kräfte die Wache für eventuell parallel anfallende Einsätze im Stadtgebiet.